Reporting 2021

Gesellschaftliches Engagement

Wir machen uns für die Gesellschaft stark: ob im Sozialen, im Sport oder im Gesundheitsbereich, durch finanzielle Förderung oder aktive Projektarbeit. Wir packen dort mit an, wo Unterstützung benötigt wird.

Das Engagement für eine starke Gesellschaft ist fest in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Daher ist es für uns und unsere Mitarbeitenden selbstverständlich, uns mit unserer Expertise und individuellen Fähigkeiten in diversen Projekten und Initiativen einzubringen – vor der eigenen Tür sowie über Ländergrenzen hinaus.

Präventives Katastrophenmanagement in der Karibik

Seit 2012 unterstützen wir das UN World Food Programme (WFP), die größte humanitäre Organisation der Welt. Neben der Bekämpfung des globalen Hungers setzt sie sich zum Ziel, besonders stark von Naturkatastrophen betroffene Länder durch präventive Schutzmaßnahmen für den Ernstfall zu rüsten. So auch in der Karibik: Hier entstehen meist im Westen der Region in besonderer Häufigkeit Hurrikans, deren zerstörerische Kraft schwere humanitäre Notstände zur Folge haben kann. Da im Krisenfall der Logistik vor Ort eine tragende Rolle zukommt, führte das WFP eine präventive Bewertung der Infrastruktur durch. Logistikexperten, darunter Ferdinand Möhring, Leiter Verkehrspolitik und Grundsatzfragen bei der BLG, überprüften dabei Häfen und Straßen auf ihre Krisentauglichkeit. Die erhobenen Daten wurden zusammengeführt und daraus Maßnahmen zur optimalen Vorbereitung auf die Hurrikan-Saison 2022 abgeleitet.

Ausrüstungspier im Hafen von Port of Spain, der Hauptstadt Trinidads


Ausrüstungspier im Hafen von Port of Spain, der Hauptstadt Trinidads

Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe

Beim Anblick der verheerenden Bilder von der Flutkatastrophe Mitte Juni in Deutschland war für zwei unserer Mitarbeitenden sofort klar, dass sie Hilfe leisten wollen. So riefen sie kurzerhand eine Spendenaktion ins Leben, an der sich viele verschiedene Menschen und Unternehmen beteiligten. Die Hilfsbereitschaft war so groß, dass unsere zwei Kollegen anstatt der ursprünglich geplanten drei Sprinter einen 20-Fuß-Container mit Hilfsgütern beladen und sich damit auf den Weg in Richtung Ahrweiler machen konnten. Der Container wurde vom Rhein-Waal- Terminal in Emmerich gestellt und von uns durch einen Lkw mit Containerchassis ergänzt.

Kindern Freude schenken

Wissen über den Klimawandel, dessen Ursachen und notwendige Schutzmaßnahmen kann Kindern nicht früh genug vermittelt werden. Umso wichtiger ist es, diese Thematik aktiv erlebbar zu machen – so wie im Klimahaus Bremerhaven, für das wir 1.000 Kindern freien Eintritt ermöglicht haben. Neben dem lehrreichen Entdecken vor Ort war die Aktion für die Grundschüler:innen auch eine tolle Möglichkeit, nach langen Corona-Einschränkungen wieder mit der ganzen Klasse Erlebnisse zu teilen.

Da zu Weihnachten kein Kind leer ausgehen sollte, gehört die Teilnahme an der Aktion „Schenk ein Lächeln“ der Bremer Tafel e.V. mittlerweile schon zu unserer unternehmensinternen Weihnachtstradition. Unter der organisatorischen Leitung unseres Führungsnachwuchses sammelten zum diesjährigen Fest wieder zahlreiche unserer Mitarbeitenden der Bremer Standorte und darüber hinaus gut erhaltenes Spielzeug, Bücher und Kleidung und verschenkten es liebevoll verpackt an Kinder von hilfsbedürftigen Familien. Ein echter BLG-Weihnachtsmann sorgte für weihnachtliche Stimmung bei der Geschenkübergabe und zauberte zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Aktion „Schenk ein Lächeln“


Aktion „Schenk ein Lächeln“

Persönliches Ehrenamt fördern

Von der Flüchtlings- und Integrationshilfe über die Tätigkeit als Pressesprecher im Baseballverein bis hin zum Einsatzhelfer im Zivil- und Katastrophenschutz. Die Vielseitigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeiten unserer Mitarbeitenden sowie das Engagement, das sie dort einbringen, erfüllen uns mit Stolz. Als Arbeitgeber möchten wir die Ausübung individueller Herzensprojekte bestmöglich fördern und versuchen, die dafür oft benötigte Flexibilität einzuräumen. Fordert die Tätigkeit als Einsatzhelfer etwa schnelle Reaktionszeiten, versuchen wir im Team die entsprechenden Strukturen und Prozesse zu schaffen, um den Mitarbeitenden bei Bedarf kurzfristig freizustellen. Unser Logistikzentrum in Offenburg wurde dafür vom Land Baden-Württemberg als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet.

Auszeichnung als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber“


Auszeichnung als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber“

Gemeinsam sportlich in der Pandemie

Seit mehreren Jahren packen wir bei der Ausrichtung des Behindertensportfests des Amtes für Menschen mit Behinderung mit an. Da es aufgrund der andauernden Corona- Pandemie nicht wie gewohnt im Stadion, sondern virtuell stattfand, war unsere Unterstützung in diesem Jahr finanzieller Natur. Das Alternativprogramm Behindertensport@home war in dieser besonderen Zeit von hoher Relevanz: Auch ohne große Gruppe und via Kamera ist es gelungen, den Spaß am Sport und das Gemeinschaftsgefühl zu den Teilnehmenden nach Hause zu transportieren.

Unser Engagement für die Sustainable Development Goals

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.


SDG-Stories