Sehr geehrte Damen und Herren,
das vergangene Jahr war für BLG LOGISTICS gleichermaßen
geprägt von der Anpassung an veränderte Bedingungen,
andauernden globalen Herausforderungen und
der Gewissheit, dass wir die Logistik von morgen nur
gemeinsam
gestalten können. Gemeinsam innerhalb des
Unternehmens, aber auch darüber hinaus. Allianzen,
Wissensaustausch
und gezielte Zusammenarbeit – davon
bin ich fest überzeugt – werden weiter an Bedeutung gewinnen
und zu unser aller Nutzen sein. Denn wir stehen
als BLG-Gruppe, als Logistikbranche und nicht zuletzt als
Gesellschaft vor vielfältigen bekannten, aber auch neuen
Aufgaben.
Die Corona-Pandemie ist, anders als viele von uns ursprünglich
gehofft hatten, auch nach zwei Jahren noch
nicht vorbei. Als Unternehmen haben wir – besonders
dank der Veränderungsbereitschaft unserer Mitarbeitenden
– in diesem Kontext deutlich an Routine gewonnen.
Jedoch hat der Teilemangel besonders in der Industrielogistik
und im Automobilsektor die zunächst stattgefundene
wirtschaftliche Erholung im zweiten Halbjahr wieder
ausgebremst. Wenngleich unser stark diversifiziertes
Geschäft dafür sorgte, dass wir 2021 dennoch mit gutem
Ergebnis abgeschlossen haben, rechnen wir weiterhin –
so wie die gesamte Wirtschaft – mit Belastungen der globalen
Lieferketten. Diese Beeinträchtigungen verblassen
jedoch aktuell beim Blick nach Osteuropa.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unser Bekenntnis
zur Klimaneutralität bis 2030 verfolgen wir unabhängig
von der momentanen Lage und sind hier weiter auf gutem
Weg. Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit schon
längst nicht mehr als losgelöste Aufgabe, sondern als
Grundbedingung, die fest mit unserem Bestreben verbunden
ist, ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiger Logistikdienstleister
zu sein. Zentrales Thema auf unserer
Agenda sind in diesem Zusammenhang Konzepte für
nachhaltige Logistikimmobilien, die für unsere Kunden,
die dort arbeitenden Menschen und das Klima einen
Unterschied machen. Mit dem C3 Bremen entsteht aktuell
ein solches Leuchtturmprojekt, das Maßstäbe in Sachen
intelligenter Intralogistik und Digitalisierung, aber
ebenso mit Blick auf Ökologie und Arbeitsplatzkomfort
setzen wird. Es ist nicht weniger als eine Blaupause dafür,
wie wir Logistik künftig leben wollen.
All dem stellen wir uns mit Tatkraft. Und vor allem:
gemeinsam.
Herzlich
Ihr Frank Dreeke
Vorstandsvorsitzender