Die BLG-Aktie

DAX deutlich im Plus, MDAX im Minus

Der deutsche Leitindex DAX hat ein ereignisreiches Börsenjahr mit einem Plus von rund 18,8 Prozent positiv abgeschlossen. Treiber waren unter anderem der fortgesetzte Zinssenkungsprozess der großen Notenbanken und der spürbare Hype um Künstliche Intelligenz (KI). Doch das Aktienbild war 2024 nicht einheitlich. Anders als der international ausgerichtete Leitindex DAX konnte der MDAX der mittelgroßen Werte nicht mithalten. Die Unternehmen im industrie- und exportlastigen Index litten stärker unter der schwachen Konjunktur als die Großkonzerne im DAX, die ihr Geld überwiegend im Ausland verdienen.

Der DAX beendete das Börsenjahr 2024 schließlich bei 19.909 Punkten und verfehlte damit am letzten Handelstag die 20.000-Punkte-Marke nur knapp. Der MDAX beendete das Jahr bei 25.589 Punkten.

Quelle dieses Abschnitts: Tagesschau.de „Ende eines erfolgreichen Aktienjahres“ vom 30.12.2024, 14:38 Uhr; Abruf am 21.01.2025; 14:34 Uhr

Relative Entwicklung der BLG-Aktie im Vergleich

Relative Entwicklung der BLG-Aktie im Vergleich (Liniendiagramm)
Stammdaten zur BLG Aktie

ISIN

 

DE0005261606

WKN

 

526160

Börsenkürzel

 

BLH

Grundkapital

 

EUR 9.984.000

Zugelassenes Kapital

 

3.840.000 Stück

Gattung

 

Nennwertlose Namensaktien

Notiert in:

 

Berlin, Hamburg, Frankfurt

BLG-Aktie1 steigt um 7,4 Prozent

Nachdem die BLG-Aktie das Geschäftsjahr 2024 mit einem Kurs von EUR 9,25 eröffnet hatte, erreichte sie bereits am 22. Januar 2024 ihren niedrigsten Schlusskurs des Jahres von EUR 8,72. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen lag der größte deutsche Index DAX ab Februar im weiteren Jahresverlauf ausschließlich über dem Eröffnungsniveau. Die BLG-Aktie stieg nach einer Seitwärtsbewegung im ersten halben Jahr in den Monaten Juli und August deutlich an. Der höchste Schlusskurs wurde am 26. Juli 2024 mit einem Wert von EUR 12,50 verzeichnet. Zum Jahresende ging das hohe Niveau größtenteils wieder zurück.

Aufgrund des niedrigen Handelsvolumens der Aktie kann sich bereits eine geringe Anzahl von Transaktionen auf den Kurs auswirken. Der Kurs der BLG-Aktie stieg im Berichtsjahr insgesamt um 7,4 Prozent und lag damit zwar deutlich unter der Entwicklung des DAX (+18,8 Prozent), aber über der Entwicklung des MDAX (-5,7 Prozent) und SDAX (-2,2 Prozent). Aufgrund des Jahresschlusskurses am 30. Dezember 2024 von EUR 9,72 lag die Marktkapitalisierung bei der BLG-Aktie bei EUR 37,3 Mio.

1 Angabe aller Börsenkurse der BLG AG in diesem Lagebericht als Durchschnitt an den notierten Börsen

Dividende von EUR 0,50

Aufgrund der gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Arbeitsvergütung in Höhe von TEUR 2.500 von der BLG KG und aufgrund gestiegener Zinserträge weist der Jahresabschluss der BLG AG für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Bilanzgewinn nach HGB von TEUR 1.920 einen höheren Wert als im Vorjahr (TEUR 1.728) aus. Hierdrin enthalten ist eine Einstellung in die anderen Gewinnrücklagen von TEUR 1.679 (Vorjahr: TEUR 229). Der Bilanzgewinn ist nach deutschem Recht die Grundlage für die Dividendenausschüttung.

Auf dieser Basis schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 11. Juni 2025 vor, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von EUR 0,50 je Aktie (Vorjahr: Dividende von EUR 0,45) auf das dividendenberechtigte Grundkapital von EUR 9.984.000,00 entsprechend 3.840.000 Stück (Namensaktien) auszuschütten. Dies entspricht einer Ausschüttungssumme in Höhe von TEUR 1.920 und einer Ausschüttungsquote von 53,4 Prozent. Bezogen auf den Jahresschlusskurs von EUR 9,72 ergibt sich für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividendenrendite von 5,1 Prozent.

Wir verfolgen auch in der Zukunft das Ziel einer ergebnisorientierten und kontinuierlichen Dividendenpolitik. Entsprechend werden wir die Aktionäre je nach wirtschaftlicher Entwicklung angemessen am Ergebnis beteiligen.

Kennzahlen der BLG Aktie

 

 

 

 

2024

 

2023

 

2022

 

2021

 

2020

Ergebnis je Aktie

 

EUR

 

0,94

 

0,51

 

0,25

 

0,30

 

0,29

Dividende je Aktie

 

EUR

 

0,50

 

0,45

 

0,28

 

0,30

 

0,11

Dividende

 

Prozent

 

19,2

 

17,3

 

10,8

 

11,5

 

4,2

Dividendenrendite

 

Prozent

 

5,1

 

5,0

 

2,8

 

2,7

 

0,9

Börsenkurs zum Jahresende

 

EUR

 

9,72

 

9,05

 

10,03

 

10,93

 

12,33

Höchstkurs

 

EUR

 

12,50

 

11,70

 

11,43

 

12,87

 

14,47

Tiefstkurs

 

EUR

 

8,72

 

8,47

 

9,17

 

10,83

 

11,70

Ausschüttungssumme

 

TEUR

 

1.920

 

1.728

 

1.075

 

1.152

 

422

Ausschüttungsquote

 

Prozent

 

53,3

 

88,3

 

111,4

 

99,8

 

37,8

Kurs-Gewinn-Verhältnis

 

 

 

10,4

 

17,8

 

39,9

 

36,4

 

42,4

Marktkapitalisierung

 

EUR Mio.

 

37,3

 

34,8

 

38,5

 

42,0

 

47,3

Aktionärsstruktur der BLG AG zum 31. Dezember 2024

Aktionärsstruktur der BLG AG zum 31. Dezember 2024 (Kreisdiagramm)

Das Grundkapital der BLG AG beträgt EUR 9.984.000,00 und ist in 3.840.000 stimmberechtigte auf den Namen lautende Stückaktien (Namensaktien) eingeteilt. Die Übertragung der Aktien bedarf gemäß § 5 der Satzung der Gesellschaft deren Zustimmung.

Die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) ist zum 31. Dezember 2024 mit 50,4 Prozent Hauptaktionärin der BLG AG. Weitere große institutionelle Investoren sind die Finanzholding der Sparkasse in Bremen und die Panta Re AG, Bremen, mit einem Anteil von je 12,6 Prozent sowie die Waldemar Koch Stiftung, Bremen, mit einem Anteil von 5,9 Prozent. Der Streubesitz beträgt 18,5 Prozent, was einer Aktienanzahl von rund 710.000 Stück entspricht. Der Anteil institutioneller Anleger hieran beträgt ca. 1,1 Prozent. Die übrigen 17,4 Prozent werden von Privatanlegern gehalten.

Themenfilter