Gesell­schaftliches Engagement

Wir machen uns für die Gesellschaft stark: ob im sozialen, sportlichen oder kulturellen Bereich – sei es durch finanzielle Förderung oder durch aktive Projektarbeit. Wir packen dort mit an, wo Unterstützung benötigt wird.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt das übergeordnete Ziel, einen positiven Beitrag zu einer lebenswerten und gerechten Gesellschaft zu leisten. Aus diesem Grund unterstützen wir Projekte in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Sport und setzen unsere Fachkenntnisse sowie Ressourcen in unterschiedlichen Initiativen ein – sowohl regional als auch international.

Mehr als nur Sport

Als international agierendes Logistikunternehmen mit hanseatischen Wurzeln stehen wir für Weltoffenheit und Toleranz. Gemeinsam mit dem SV Werder Bremen setzen wir uns klar gegen Rassismus ein. Beim Aktionstag während des Spiels gegen den VfL Wolfsburg im März 2024 war das Motto „Klare Kante gegen Rassismus“ sichtbar. Als offizieller Partner des SV Werder Bremen hatten wir die Ehre, die Kids-Eskorte für den Einlauf der Grün-Weißen zu stellen – ein besonderer Moment für viele strahlende Kinderaugen. „Vielfalt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Unternehmens“, betonte Matthias Magnor, der die jungen Fans vor Ort begrüßte. Mehr zu unserem Engagement gemeinsam mit Werder Bremen berichten wir in unseren Storys.

Neben Fußball stand auch Basketball 2024 wieder im Fokus: Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützt BLG LOGISTICS die Basketballer der Eisbären Bremerhaven und bleibt ihnen als treuer Partner verbunden. Als Hauptsponsor setzt die BLG einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Nachwuchsarbeit, um die nächste Generation von Talenten zu fördern. Unter dem Motto „Mission 7001“ brachen die Eisbären beim Heimspiel in der Bremer ÖVB-Arena einen neuen Zuschauerrekord von über 7.000 Fans – ein ehrgeiziges Ziel mit einem wohltätigen Hintergrund. Für jedes verkaufte Ticket spendeten die Sponsoren einen Euro an wohltätige Zwecke. Damit verband die Mission sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement und zeigte, wie viel Gutes entstehen kann, wenn Fans, Verein und Sponsoren zusammenwirken.

Schach macht Schlau

2024 fand zum sechsten Mal in Folge das jährliche Schachfest des Schulprojekts „Schach macht schlau!“ statt. Rund 1.200 Grundschulkinder versammelten sich auf dem Bremer Marktplatz, um das Ende des Schuljahres gemeinsam zu feiern. BLG LOGISTICS engagiert sich als Förderer des Projekts, das Schach als festen Bestandteil des Unterrichts integriert. Ziel ist es, den Kindern über klassische Lerninhalte hinaus strategisches Denken zu vermitteln und neue Anreize zu schaffen.

Jährliches Schachfest auf dem Marktplatz in Bremen (Foto)
Jährliches Schachfest auf dem Marktplatz in Bremen

Hochbeete für Kinder, Wald & Wiese Bremen e.V.

Ein besonderes FKN- und Trainee-Sozialprojekt war dem Hochbeete für Kinder, Wald & Wiese Bremen e.V. gewidmet. Gemeinsam mit Tieren wie Pferden, Ziegen und Hühnern hat sich der gemeinnützige und mitgliedergeführte Verein mitten in Bremen das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen aus der Stadt die Natur näher zu bringen.

Im Juni 2024 unterstützte der Trainee-Jahrgang an zwei Wochenenden den Verein bei seinen Aktivitäten. Am ersten Wochenende standen der Bau und die Konstruktion der Hochbeete im Vordergrund. Mit viel handwerklichem Geschick und Teamarbeit entstanden aus gespendeten Paletten sechs stabile Beete. Zwei Wochen später wurden die Beete an ihren endgültigen Platz gerückt, mit Erde befüllt und verschiedenen Pflanzen bepflanzt. Dank großzügiger Spenden konnten Paletten und weitere Materialien wie Schrauben, Erde und Pflanzen bereitgestellt werden.

Bau und Konstruktion der Hochbeete durch tatkräftige Trainees (Foto)
Bau und Konstruktion der Hochbeete durch tatkräftige Trainees

Aktion „Schenk ein Lächeln“

Die Teilnahme an der Aktion „Schenk ein Lächeln“ der Bremer Tafel e.V. ist für uns zu Weihnachten längst eine Herzensangelegenheit und feste Tradition geworden. Unter der organisatorischen Leitung unserer Führungsnachwuchskräfte wurden 2024 wieder fast 100 Geschenke von BLG-Mitarbeitenden zusammengebracht und vom Weihnachtsmann an die Kinder überreicht. Diese Initiative zeigt, dass schon kleine Gesten eine große Wirkung haben können – und zaubert so vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Foto der Aktion „Schenk ein Lächeln“ (Foto)

Kulturelles Engagement

BLG LOGISTICS engagiert sich seit vielen Jahren für musikalische und kulturelle Projekte und unterstützt dabei unter anderem die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Seit 2007 ist das renommierte Orchester im Stadtteil Osterholz-Tenever zu Hause – einem Bremer Stadtteil mit großer Kinderarmut und Bildungsbenachteiligung. Dort hat die Kammerphilharmonie mit ihrem „Zukunftslabor“ ein Konzept geschaffen, um junge Menschen zu inspirieren und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Gemeinsam mit professionellen Opernsänger:innen agieren die Schüler:innen der örtlichen Gesamtschule auf der Bühne – begleitet vom Weltklasse-Orchester. Unterstützt werden sie bei diesem Mammut-Projekt von einem ganzen Stadtteil. Denn auch Kostüme und Bühnenbild werden in Eigenregie hergestellt. Gemeinsam überreichten Matthias Magnor und STRAUSS-COO Matthias Fischer im Rahmen der Bremen Oldtimer Classics Rallye einen Scheck über 10.000 Euro, um die Stadtteil-Oper zu unterstützen. „Dieses Projekt liegt uns sehr am Herzen“, betonte Matthias Magnor bei der Übergabe. „Die Stadtteil-Oper bringt unterschiedlichste Menschen zusammen, lässt sie gemeinsam gestalten und nimmt bewusst Impulse einer multikulturellen Lebenswelt auf. So entstehen starke Brücken, die Menschen verbinden und den Schülerinnen und Schülern Perspektiven schenken. Diese Möglichkeiten, die Zukunft zu gestalten, verbindet dieses Projekt mit der Logistik und der BLG.“

Spendenübergabe an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (Foto)
Spendenübergabe an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Herzensprojekte

Als Unternehmen unterstützen wir regelmäßig Vereine, Aktionen und Projekte, die unseren BLG-Kolleg:innen am Herzen liegen. Mitarbeitende können besonders unterstützenswerte Themen aus ihrem Umfeld vorschlagen, unter allen Einsendungen werden anschließend die Förderprojekte ausgewählt. 2024 wurden insgesamt sieben Herzensprojekte aus unterschiedlichen Bereichen gefördert, darunter unter anderen die Initiative Jugendhilfe Bremerhaven e.V., die Kitzrettung Flögeln e.V., das Kinderhospiz Bärenherz und die Initiative Radeln ohne Alter. Insgesamt 5.000 Euro hat der BLG-Vorstand für diese Herzensprojekte zur Verfügung gestellt.

Radeln ohne Alter des Vereins Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (Foto)
Radeln ohne Alter des Vereins Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Unterstützung des UN World Food Programme

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet BLG LOGISTICS als Partnerorganisation mit dem UN World Food Programme (WFP), der weltweit größten humanitären Organisation im Kampf gegen Hunger, zusammen. Dabei stellen wir unsere Logistikexpertise zur Verfügung, indem Häfen, Straßen, Bahnlinien, Lagerhallen und andere Logistikeinrichtungen untersucht und beurteilt werden.

Das UN World Food Programme unterwegs in Malawi

Im vergangenen Jahr konnten Mitarbeitende ihr Fachwissen unter anderem bei einer Mission in Malawi einbringen. Als Binnenstaat ist Malawi vollständig von der Einfuhr über Häfen in Mosambik und Tansania abhängig. Außerdem ist das Land anfällig für Naturkatastrophen wie Dürren und Zyklone, gefolgt von schweren Überschwemmungen, was zusätzliche Anforderungen an die Infrastruktur des Landes stellt. Während der Mission vor Ort haben Kolleg:innen den Zugang und die Anbindung an die relevanten Seehäfen in Mosambik analysiert.

Ziel war es, die Logistikkapazität in Malawi unter Berücksichtigung der logistischen Korridore von den relevanten Seehäfen in Mosambik zu bewerten, potenzielle Engpässe zu identifizieren und Empfehlungen zur Effizienzsteigerung und zur Nutzung von alternativen Verkehrsträgern abzuleiten.

Themenfilter