German Minister of Labor and Social Affairs, Hubertus Heil in BLG Logistics safety vest (Foto)

Neue Chancen ergreifen

Aus Problemen machen wir Perspektiven. So packt BLG LOGISTICS den Fachkräftemangel in der eigenen Branche mit Weitsicht an: etwa in Marokko und mit Programmen speziell für Geflüchtete aus der Ukraine.

BLG LOGISTICS weiß Talente und Chancen zu fördern: „Fit für Logistik“ heißt ein Projekt, bei dem Schutzsuchenden aus der Ukraine neue berufliche Perspektiven in der Logistikbranche eröffnet werden. Dazu gehören Coachings, Kurse und praxisorientierte Job-Speed-Datings unter anderem in Zusammenarbeit mit der IHK Bremen. BLG LOGISTICS macht sich stark für Integration in den Arbeitsmarkt und gewinnt seit 2024 auch selbst neue Fachkräfte. Davon hat sich 2024 Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Rahmen seiner Mission Fachkraft ein Bild gemacht.

German Minister of Labor and Social Affairs, Hubertus Heil at the "Mission Fachkraft" event (Foto)
Ulrike Riedel, Chief Human Resources Officer & Labor Director, BLG Group (Foto)

Das Engagement für Schutzsuchende aus der Ukraine ist eine Herzensangelegenheit für uns. Dieses Projekt hilft den Menschen in Beschäftigung zu kommen und sich beruflich eine Zukunft aufzubauen.

Ulrike Riedel,
Personalvorstand & Arbeitsdirektorin der BLG-Gruppe

Ein weiteres Projekt ist die Partnerschaft mit einer Deutschschule für Erwachsene in Marokko. Auch dort rekrutiert BLG LOGISTICS dringend gesuchte Fachkräfte. So zum Beispiel Kraftfahrer, die zum Teil schon lange Berufserfahrung auf Europas Straßen haben, aufgrund bürokratischer Hürden aber bislang kaum Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Aus beiden Projekten fanden bereits neue Kolleginnen und Kollegen in gute Jobs bei BLG LOGISTICS – ein kleiner Beitrag gegen den Fachkräftemangel, eine große Bereicherung fürs Unternehmen und eine immense Chance für jeden Neuankömmling.

Story teilen