Unter­nehmens­profil

Die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG (BLG KG) mit Hauptsitz in Bremen ist ein international agierender Seehafen- und Logistikdienstleister. Wir bieten entlang der gesamten Lieferkette umfassende Systemdienstleistungen in der Automobil-, Kontrakt- und Containerlogistik an und entwickeln innovative Logistiklösungen für die Zukunft. Zu unseren Kunden zählen führende Automobilhersteller sowie namhafte Unternehmen aus Handel und Industrie. Mit fast 100 Niederlassungen und Standorten in Europa, Amerika und Afrika ist BLG LOGISTICS auf allen bedeutenden Wachstumsmärkten der Welt vertreten. www.blg-logistics.com

Unser Unternehmen wird von der privatwirtschaftlich strukturierten BREMER LAGERHAUS‑GESELLSCHAFT –Aktiengesellschaft von 1877– (BLG AG) geführt, wobei die Freie Hansestadt Bremen als Hauptaktionärin fungiert. Die Geschäftsführung der BLG KG obliegt dem Vorstand der börsennotierten BLG AG, der in eigener Verantwortung handelt. Im Berichtszeitraum gab es in dem Gremium keine personellen Veränderungen. Der langjährige CEO Frank Dreeke verließ zum 31. Dezember das Unternehmen, ihm folgt Matthias Magnor – zuvor COO – als Vorstandsvorsitzender. Die Nachfolge als COO hat am 1. Januar 2025 Axel Krichel angetreten. Der 16-köpfige Aufsichtsrat, der paritätisch aus Arbeitnehmervertretung und Anteilseigner:innen besteht, überwacht und berät den Vorstand bei seinen Aufgaben. Weitere Informationen zum Aufsichtsrat mit Blick auf Zusammensetzung, Auswahlverfahren und vertretene Kompetenzen finden sich im Kapitel Governance.

Die Unternehmensgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro. Detaillierte finanzielle Kennzahlen weisen wir in unserem Finanzbericht aus.

Unsere Eigentümerstruktur

Zum 31. Dezember 2024 hält die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 50,4 Prozent der Anteile an der BLG AG und ist damit Hauptaktionärin. Weitere bedeutende institutionelle Investoren sind die Finanzholding der Sparkasse Bremen und die Panta Re AG, beide mit einem Anteil von jeweils 12,6 Prozent, sowie die Waldemar Koch Stiftung, Bremen, die 5,9 Prozent der Anteile besitzt. Der Streubesitz beträgt 18,5 Prozent. Die rechtliche Gruppenstruktur ist dem Finanzbericht 2024 zu entnehmen.

Dienstleistungen auf einen Blick

Dienstleistungen auf einen Blick (Grafik)

AUTOMOBILE – Intelligente Fahrzeuglogistik von A bis Z

Der Geschäftsbereich AUTOMOBILE der BLG LOGISTICS zählt zu den führenden Anbietern von Technik- und Logistikdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Wir nutzen multimodale Verkehrsträger und kombinieren maßgeschneiderte, innovative technische Dienstleistungen miteinander. Die Distribution erfolgt per Lkw, Bahn und Binnenschiff. Neben unseren Terminals in Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg und Danzig betreiben wir auch weitere an Rhein und Donau. Im Jahr 2024 wurde das Netz um ein weiteres modernes Terminal erweitert: 2025 wird in Ahlhorn ein neues Inlandterminal für die Automobillogistik mit Platz für bis zu 15.000 Fahrzeuge in Betrieb genommen. Unser Netzwerk wird durch eine Lkw-Flotte mit etwa 500 eigenen und exklusiv für BLG LOGISTICS eingesetzten Autotransportern unterstützt, die eine lückenlose Logistikkette sicherstellt.

Die BLG AutoRail ist auf den Fahrzeugtransport per Schiene spezialisiert und verfügt über eine Flotte von fast 1.500 offenen Autotransportwaggons, darunter 200 Flachwaggons. Das moderne und flexible Equipment ist im deutschen und österreichischen Streckennetz vollständig mit grünem Strom unterwegs. Zudem übernimmt unsere Tochtergesellschaft BLG RailTec die Waggoninstandhaltung im Bereich des schienengebundenen Autotransports. So gewährleisten wir eine durchgängige Logistikkette vom Hersteller bis zum Endkunden. Unser Logistiknetzwerk erweitern wir konsequent um smarte digitale Lösungen und nachhaltige Konzepte für umweltfreundliche Transporte. Als einer der führenden Automobillogistiker in Europa zeichnet uns aus, dass wir neue Wege gehen und individuelle Lösungen finden. Das zeigt sich auch in Projekten wie der Verbindung von unserem Autoterminal Kelheim nach Kösekoy – einem der größten Logistikzentren der türkischen Staatsbahn – die seit 2023 monatlich von zwei Autozügen bedient wird. 2024 wurde das Netzwerk mit der Türkei im Bereich AUTOMOBILE weiter ausgebaut.

Am BLG AutoTerminal Bremerhaven wurde derweil die Zusammenarbeit insbesondere mit chinesischen Autobauern weiter verstärkt – der Standort entwickelt sich zunehmend zu einem Knotenpunkt für den Automobiltransport zwischen Asien und Europa. An unseren Terminals bieten wir auch umfassende Dienstleistungen wie Umschlag, technische Bearbeitung, Qualitätsprüfung und Zollabwicklung für E-Fahrzeuge an und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Neue Kapazitäten konnten mit neuen Flächen in unmittelbarer Nähe zum Autoterminal in Bremerhaven geschaffen werden. Den Auftakt auf dem neu in Betrieb genommenen Areal bildeten der Umschlag und die Montage zweier Kraftwerksmodule für Siemens Energy. Im Südhafen montiert BLG LOGISTICS Anlagen und Maschinen, die wegen Gewicht und Größe nicht über die Straße transportiert werden können, direkt am seeschifftiefen Wasser. Neben der Fläche stellen wir dabei auch unsere Expertise im Schwergutumschlag zur Verfügung.

Im gesamten AUTOMOBILE-Netzwerk hat BLG LOGISTICS im Jahr 2024 rund 4,4 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert oder technisch bearbeitet.

CONTRACT – Maßgeschneiderte Logistiklösungen

Im Geschäftsbereich CONTRACT übernehmen wir das Management komplexer Logistikprojekte und bieten unseren Kunden zuverlässige Lösungen für die vor- und nachgelagerte Distribution. Unser Fachwissen und unsere Erfahrung konzentrieren sich auf die Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, die Retouren- und Ersatzteilelogistik sowie speditionelle Dienstleistungen. Wir lagern, transportieren, ver- und entpacken, wickeln konventionelle Bestellungen, E-Commerce-Themen und auch vielfältige Mehrwertdienstleistungen ab.

Als Logistikarchitekten entwickeln, planen und realisieren wir maßgeschneiderte Logistiklösungen – von hochautomatisierten Logistikzentren bis hin zu manuellen Inhouse-Abwicklungen. Dabei stehen professionelles Projektmanagement, Nachhaltigkeit und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards stets im Vordergrund. Unsere Kunden sind namhafte Marken aus Industrie und Handel, mittelständische Unternehmen sowie führende deutsche und internationale Automobilhersteller. An über 40 Standorten in Europa und weltweit sind wir in eigenen Logistikzentren sowie in den Produktionsbereichen und Lagern unserer Kunden tätig. Ob Autoteile, Eisenbahnkomponenten, Sportschuhe, Drucker, Mode, Möbel, Kekse oder Badarmaturen – unsere Expertenteams schnüren maßgeschneiderte Leistungspakete für die unterschiedlichsten Güter.

Im Westen Berlins hat BLG LOGISTICS 2024 eine knapp 12.000 m2 große Logistikhalle angemietet. Damit konnten unsere Aktivitäten in Falkensee pünktlich zum zehnjährigen Standort-Jubiläum weiter ausgebaut werden: Am Standort Falkensee III hat die BLG das Geschäft im Bereich Energietechnologie erweitert. Weitere Standorte kamen in Düsseldorf, Bocholt, Mühlheim und Butzbach hinzu, wo wir die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden ausweiten konnten.

2024 haben wir außerdem einen neuen Großkunden im Bereich Cargo gewonnen. Das Unternehmen verlegte im Berichtsjahr seine kompletten USA-Mengen nach Bremen. Künftig werden von dort rund 500.000 m3 Schnittholz pro Jahr auf Charter- und Linienschiffe verladen.

Im Berichtsjahr haben wir ebenfalls unsere Dienstleistungen im Bereich der Landverkehre angepasst und 30 verlängerte Sattelauflieger für den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren im Einsatz. Diese können bis zu 10 Prozent mehr Ware transportieren als konventionelle Auflieger. Die Roadfreight-Sparte der BLG-Gruppe im Geschäftsbereich CONTRACT bewegte 2024 eine Flotte bestehend aus 60 Zugmaschinen und knapp 120 Aufliegern. Pro Jahr fahren diese rund 20.000 Komplettladungen. Mit diesem Angebot stellen wir uns einem gestiegenen Interesse an größeren Transportvolumina. Zugleich beschäftigen wir uns intensiv mit den Möglichkeiten alternativer Antriebe und Treibstoffe, um diese gemeinsam mit Kunden umzusetzen.

In den Fällen, in denen 2024 Aufträge ausgelaufen sind oder nicht fortgeführt wurden, konnte allen betroffenen ca. 50 Mitarbeitenden ein Angebot für den Wechsel zum Nachfolgedienstleister gemacht oder innerhalb der BLG eine neue Heimat gefunden werden. Für die Geschäfte mit IKEA und Tchibo, die 2025 auslaufen werden, konnten schon im Berichtsjahr die Weichen für eine Übernahme der Mitarbeitenden gestellt werden.

Die Liquidation der BLG Logistics (Beijing) Co., Ltd. sowie der BLG Freight, LLC konnte 2024 abgeschlossen werden. Die Karte gibt einen Überblick über die weltweite Präsenz unserer vollkonsolidierten Gesellschaften sowie über weitere Länder, in denen die Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTRACT aktiv sind.

Automobil- und Kontraktlogistik

Automobil- und Kontraktlogistik (Grafik)
1 Repräsentanz
2 Seit Februar 2022 ist die Geschäftstätigkeit aufgrund des aktuellen Konflikts eingeschränkt.
3 Strategischer Kooperationspartner

CONTAINER – Dienstleistungen rund um die Box

Im Geschäftsbereich CONTAINER zählt die EUROGATE-Gruppe, an der wir zu 50 Prozent beteiligt sind, zu den führenden reedereiunabhängigen Containerterminal-Gruppen in Europa. Ihr Kerngeschäft umfasst den Containerumschlag an neun Terminalstandorten in Deutschland, Italien, Marokko, Zypern und ab Mitte 2025 auch Ägypten. Ergänzend bietet EUROGATE eine Reihe weiterer Dienstleistungen an, darunter seetaugliche Verpackung, Containerdepots, Wartung und Reparatur sowie intermodale Transporte.

2024 haben sich BLG LOGISTICS und EUROGATE unter der neuen Marke „Eco Power Port“ zusammengeschlossen, um ihre langjährige Expertise im Umschlag von Schwergut- und Windenergiekomponenten zu bündeln. Durch die gemeinsame Nutzung von Flächen auf dem Containerterminal Bremerhaven sowie perspektivisch weiterer Areale im Südhafen entstehen wertvolle Synergien – zum Vorteil unserer Kunden und der gesamten Windenergiebranche. Mit spezialisierten Hafenanlagen und einer starken industriellen Infrastruktur bietet der Standort optimale Voraussetzungen für Umschlag, Wartung und Produktion von Windenergiekomponenten.

Die EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG ist eine durch die Equity-Methode einbezogene Gesellschaft, bei der die CSR-relevanten Themen getrennt von BLG LOGISTICS gesteuert werden. Die Angaben in diesem Bericht beziehen sich auf die vollkonsolidierten Gesellschaften der Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTRACT, inklusive BLG AG und BLG KG (Zentralbereiche). Inhalte zum nichtfinanziellen Bericht für EUROGATE werden separat im Kapitel EUROGATE dargestellt.

Über 11.100 Mitarbeitende gestalten gemeinsam Logistik

Unsere Mitarbeitenden übernehmen täglich die Verantwortung für die reibungslose Logistik hochwertiger Produkte. Im Jahr 2024 beschäftigte BLG LOGISTICS in den vollkonsolidierten Gesellschaften, einschließlich des Geschäftsbereichs CONTAINER (50-Prozent-Beteiligung), weltweit im Durchschnitt 11.119 Personen (Berechnung gemäß § 267 Absatz 5 HGB). Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren 8.888 Mitarbeitende an über 70 deutschen Standorten in den Geschäftsbereichen AUTOMOBILE und CONTRACT sowie den Zentralbereichen und weitere 919 Mitarbeitende an den internationalen Standorten unserer vollkonsolidierten Gesellschaften tätig. Weitere ausführliche Aussagen zur Personalstatistik und -entwicklung finden sich im Abschnitt SOZIAL.

CSR
Corporate Social Responsibility. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen als Teil des nachhaltigen Wirtschaftens.
Das ganze Glossar ansehen
Vollkonsolidierung
Verfahren zur Berücksichtigung von Tochtergesellschaften, die mit allen Aktiva und Passiva in den Konzernabschluss einbezogen werden.
Das ganze Glossar ansehen

Themenfilter