Die Ziel­setzungen unseres Nach­haltigkeits­engagements

Unsere Nachhaltigkeitsziele entstehen im kontinuierlichen internen und externen Dialog. So können wir bei Bedarf Verschärfungen vornehmen, neue Aspekte integrieren oder KPIs anpassen. Die hier aufgeführten Ziele wurden 2023 verabschiedet und gelten in dieser Form seit dem Jahr 2024, vereinzelt auch später. Teilweise lösen sie vorherige Zielsetzungen ab, teilweise wurden sie komplett neu entwickelt. In der Spalte Status geben wir einen schnellen Überblick, wo wir aktuell in Hinblick auf die Zielerreichung stehen.

SDG-Bezug
Handlungsfeld
Zielsetzung
Status 2023
Status 2024
Zielhorizont

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir werden klimaneutral und reduzieren auf diesem Weg die CO2-Emissionen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Dabei orientieren wir uns eng am Pariser Klimaabkommen.

Zielsetzung

SBTi well below 2°C

  • 30 % absolute Reduktion in Scope 1 & 2 (-15 % bis 2024)
  • 15 % absolute Reduktion in Scope 3 (-7,5 % bis 2024)

Ab 2025: Verschärfung auf 1,5°C-Ziel*

  • 50,4 % absolute Reduktion in Scope 1 & 2
  • 30 % absolute Reduktion in Scope 3

(Basisjahr: 2018)

*Die Validierung des verschärften Klimaziels durch die Science Based Targets initiative (SBTi) steht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch aus.

Vergütungsrelevant

Status 2023

  • -18,4 %
  • -27,4 %

Status 2024

  • -17,4 %
  • -20,4 %

Auf Kurs

Zielhorizont

bis 2030

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Energieeffizienz ebenso wie den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern.
Für Letzteres setzen wir sowohl auf den Einkauf von Ökostrom als auch auf die verstärkte Eigenproduktion über Photovoltaik.

Zielsetzung

100 % Ökostrom

Status 2023

59 %
(inkl. EEG-Anteil)

Status 2024

49,2 % (inkl. EEG-Anteil)

Auf Kurs

Zielhorizont

bis 2025

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir übernehmen Verantwortung für den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen und wollen unser Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung verringern.

Zielsetzung

≥ 90 % Anteil Getrenntsammlungsquote

Status 2023

88 %

Status 2024

85,3 %

In Arbeit

Zielhorizont

jährlich

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Unsere Mitarbeitenden sind entscheidend für unseren Erfolg. Wir bieten ihnen sichere und attraktive Arbeitsplätze mit fairen Löhnen und nehmen dabei auch die Menschen in der Lieferkette in den Blick.

Zielsetzung

100 % der eigenen Mitarbeitenden und Arbeitnehmerüberlassungen sind tarifgebunden (oder mindestens mit vergleichbarem Lohnniveau)

Status 2023

97,7 %

Status 2024

97,3 %

Auf Kurs

Zielhorizont

jährlich

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Unsere Ausbildungsprogramme berücksichtigen neben der Qualifikation auch individuelle Hintergründe und Lebenslagen. Chancen zur Weiterentwicklung bieten wir unseren Mitarbeitenden über ihre gesamte Laufbahn.

Zielsetzung

Ab 2025: ≥ 2,0 % Ausbildungsquote

Vergütungsrelevant

Status 2023

1,9 %

Status 2024

2,3 %

Erreicht

Zielhorizont

jährlich

Zielsetzung

≥ 5,5 zentral erfasste Schulungsstunden pro Mitarbeitenden p.a.

Status 2023

4,8 h

Status 2024

9,9 h**

Erreicht

Zielhorizont

bis 2025

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir tragen Verantwortung für ein sicheres Arbeitsumfeld, im Fokus steht dabei die Vermeidung von Unfällen.
Mit verschiedenen Präventionsmaßnahmen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden außerdem dabei, ihre Gesundheit zu erhalten.

Zielsetzung

0 tödliche Unfälle

Status 2023

0

Status 2024

0

Erreicht

Zielhorizont

jährlich

Zielsetzung

Bis 2024: ≤ 35 Unfallrate (1.000 Mann-Quote)

Vergütungsrelevant

Status 2023

40,6

Status 2024

36,3

In Arbeit

Zielhorizont

jährlich

Zielsetzung

Ab 2025: Senkung der Unfallrate (LTIF) um jährlich 10 %

Status 2023

n/a

Status 2024

29,1

Steht noch aus

Zielhorizont

jährlich

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir beschäftigen Menschen aus mehr als 60 Nationen und respektieren ihre Vielfalt. Ebenso gewähren wir unseren Mitarbeitenden gleichberechtigt Karrierechancen und fördern dafür besonders Frauen in Führung.

Zielsetzung

≥ 30 % Frauenanteil im Durchschnitt der Führungsebenen 0-3

Status 2023

26,3 %

Status 2024

26,3 %

In Arbeit

Zielhorizont

bis 2025

SDG-Bezug

Handlungsfeld

Wir führen unsere Geschäfte im Einklang mit Recht und Gesetz. Dabei binden wir die gesamte Organisation durch Information und Wissensvermittlung mit ein.

Zielsetzung

Ab 2024: 90 % der Führungskräfte (Führungsebenen 0–3) haben einen gültigen Compliance-Schulungsnachweis

Status 2023

90,8 % (innerhalb eines Drei­jahreszyklus)

Status 2024

100 %

Erreicht

Zielhorizont

jährlich

Themenfilter