Unser Nachhaltig­keits­verständnis

Nachhaltiges Handeln heißt für uns, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, soziales Engagement und Verantwortung für die Umwelt in Einklang zu bringen. Unser Ziel ist es, jeden dieser drei Blickwinkel in unsere Entscheidungen einzubeziehen und diese Form der ganzheitlichen Betrachtung tief in unseren Prozessen und über das gesamte Unternehmen hinweg zu verankern. Auf diese Weise können wir ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge entwickeln, um Herausforderungen zu bewältigen und Chancen bestmöglich zu nutzen – nicht nur für uns als Unternehmen, sondern darüber hinaus im Sinne einer nachhaltigen Logistik von morgen.

Unser Nachhaltigkeitsverständnis (Grafik)

Einfach gesagt: Wir wollen in jeder Hinsicht verantwortlich handeln. Dieser Anspruch bildet das Fundament unserer Aktivitäten. Den drei tragenden Säulen ÖKOLOGISCH, SOZIAL und ÖKONOMISCH haben wir elf Handlungsfelder zugeordnet. Sie verdeutlichen, wie unser Geschäft sowohl Umwelt und Gesellschaft beeinflusst als auch umgekehrt von ihnen geprägt wird. Hier setzen wir uns klare Ziele, streben Veränderungen an und wollen aktiv unseren Beitrag zum Fortschritt leisten.

Als weitere Orientierung dienen die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen mit dem übergeordneten Ansinnen einer weltweit nachhaltigen Entwicklung. Auch wir möchten zu ihrer Erreichung beitragen und richten unseren Fokus auf neun ausgewählte SDGs, die besonders eng mit unserem Geschäft verknüpft sind.

Sustainable Development Goals (SDGs)
Die Vereinten Nationen verabschiedeten im Jahr 2015 insgesamt 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs), welche es bis 2030 umzusetzen gilt. Die SDGs prägen die Nachhaltigkeitsdebatte auf nationaler und internationaler Ebene und bieten als globales Zielsystem eine gemeinsame Sprache sowie einen Kompass für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Das ganze Glossar ansehen

Themenfilter