Vier Frauen in Arbeitskleidung am Hafen (Foto)

Wir bringen Frauen nach vorn

Die Zukunft wird weiblicher und auch Häfen sind heute längst keine reine Männerdomäne mehr. BLG LOGISTICS sorgt dafür, dass dieser Wandel weiter vorankommt.

Der BLG AutoTerminal Bremerhaven ist einer der größten Autohäfen der Welt. 1,3 Millionen Fahrzeuge wurden hier 2024 umgeschlagen – zum Beispiel von den Schwestern Cigdem und Cilem Estiken. Cigdem Estiken koordiniert als Stauerin die korrekte Beladung der Schiffe. Ihre jüngere Schwester, Cilem Estiken, sichert als Lascherin die Ladung vor der Abfahrt. Keine Frage, Frauen sind im Hafenbetrieb noch in der Unterzahl – auch bei BLG LOGISTICS. Aber ein Wandel ist im Gang. Im Schnitt arbeiten bundesweit in der Logistik laut letzter Zählung knapp 21 Prozent Frauen, bei BLG LOGISTICS immerhin 27 Prozent. Tendenz auch im Hafen: steigend.

Eine Automechanikerin (Foto)

Längst hat Technologie harte Knochenarbeit ersetzt. Schwerer zu bewegen sind Vorurteile. BLG LOGISTICS arbeitet auch daran. Die Wahrheit ist, dass Frauen den Hafen besser machen – mit ihrem eigenen Denken, Führen und Anpacken. BLG LOGISTICS fördert das, gibt erfolgreichen Frauen im Hafen eine Plattform, zeigt gute Jobperspektiven in der Branche und den Respekt, den Frau als Fach- und Führungskraft verdient.

Lisa Seegelcken, Supervisor Vessels Operation (seit 2011 bei BLG, seit 2016 Supervisor am BLG AutoTerminal Bremerhaven) (Foto)

Ich bin der Meinung, dass wir auf einem guten Weg sind und jede Frau, die bereit ist, über sich hinauszuwachsen, bei der BLG nahezu alles erreichen kann.

Lisa Seegelcken,
Supervisor Vessels Operation (seit 2011 bei BLG, seit 2016 Supervisor am BLG AutoTerminal Bremerhaven)
Claudia Kobbenbring, Ausbildungsbeauftragte BLG AutoTec Bremerhaven (Foto)

Die Zusammenarbeit von Männern und Frauen sowie von Jung und Alt wirkt sich immer positiv auf den Prozess und die Gemeinschaft aus. Jeder profitiert von jedem.

Claudia Kobbenbring,
Ausbildungsbeauftragte BLG AutoTec Bremerhaven
Victoria Prokopp, Leiterin Vertrieb im Bereich High & Heavy (Foto)

Mich begeistert das Gefühl, Teil der Transportkette zu sein. Jeden Tag wartet eine neue Herausforderung. Ich glaube leider, viele Frauen schließen den Hafen bei der Jobwahl noch aus. Das sollten wir ändern!

Victoria Prokopp,
Leiterin Vertrieb im Bereich High & Heavy
Story teilen