Energie­management

Wir arbeiten fortlaufend daran, Energie noch effizienter zu nutzen, und wollen unseren Strom verstärkt selbst aus erneuerbaren Quellen produzieren.

Mit einem sauber gesteuerten Energiemanagement lassen sich gleichermaßen ökologische und ökonomische Effekte erzielen. In diesem Sinne setzen wir es ein, um unsere Effizienz zu steigern – und so auch unseren Klimaschutzzielen Jahr für Jahr näher zu kommen. Damit im Einklang steht auch unsere Umwelt- und Energiepolitik, die öffentlich einsehbar ist. Über sie verpflichten wir uns unter anderem dazu, sowohl unseren Energieverbrauch als auch unsere Emissionen kontinuierlich und planvoll zu senken und uns in den übergeordneten Bereichen Energie und Umwelt fortlaufend zu verbessern. www.blg-logistics.com/nachhaltigkeit

Die Energieplanung an unseren Standorten wird von den jeweiligen Energiebeauftragten durchgeführt. Sie sind neben der systematischen Datenerfassung auch für die regelmäßige energetische Bewertung sowie die Dokumentation der geplanten und durchgeführten Maßnahmen zuständig. Alle Aktivitäten werden durch ein zentrales Controlling überwacht und gesteuert. Derzeit sind 28 Standorte im Geschäftsbereich CONTRACT nach der ISO 50001 zertifiziert. Für den Geschäftsbereich AUTOMOBILE haben wir uns im Berichtsjahr entschieden, unser auch dort im Einsatz befindliches Energiemanagement ebenfalls nach dieser Norm zu zertifizieren. Damit treiben wir die Harmonisierung in der BLG-Gruppe weiter voran und kommen so auch der Verpflichtung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) nach. Bereits seit 2014 ist zudem unser Umweltmanagementsystem an sämtlichen deutschen Autoterminals und Transportstützpunkten des Geschäftsbereichs AUTOMOBILE sowie inzwischen auch an 13 CONTRACT-Standorten nach ISO 14001 zertifiziert.

Planvoll handeln dank klarer Verbrauchsdaten

Wir wollen dauerhaft weniger Energie verbrauchen und in diesem Zuge auch unsere Treibhausgasemissionen weiter reduzieren. Damit das gelingt, müssen wir den Energiebedarf von Prozessen und Anlagen sauber ermitteln. Die nötigen Informationen sammeln unsere Energiebeauftragten durch die dezentrale standortbezogene Aufnahme, Validierung und Auswertung der Energiedaten. Ausgenommen sind lediglich Standorte, deren Energiebedarf wir nicht selbst steuern können. Die Zentralbereichsabteilung Nachhaltigkeit führt die Verbräuche aller vollkonsolidierten Gesellschaften zusammen und erstellt daraus die jährliche Energie- und CO2-Bilanz.

Wir arbeiten fortlaufend daran, die Transparenz und Genauigkeit der Daten weiter zu erhöhen – auch, um die Effekte ergriffener Maßnahmen bestmöglich erfassen und nachvollziehen zu können. Hierbei hilft uns seit einiger Zeit die Energiemanagementsoftware EnEffCo, deren Roll-out wir im Berichtsjahr fortgeführt haben. Sie ermöglicht eine detailliertere sowie weitgehend automatisierte Erfassung und Auswertung unserer Energieverbräuche und damit eine noch gezieltere Identifikation von Einsparpotenzialen. Auch 2024 werden weitere deutsche Standorte angebunden, so dass standort- und geschäftsbereichsübergreifend ein Monitoring über benutzerdefinierte Dashboards möglich wird. Bereits durch den bisherigen, nicht vollflächigen Einsatz sind Lücken, Anomalien und auch Schwächen in der bisherigen Erfassung zu Tage getreten, die wir bei optimierter Validierung künftig schließen oder beseitigen. Darüber hinaus werden wir neue Kennzahlen einführen und zusätzliche Daten erheben.

Absoluter Energieverbrauch – aufgeschlüsselt nach Energieträgern

 

 

Liter

 

2023
MWh

 

2022
MWh

 

2021
MWh

Strom

 

 

 

49.900

 

51.759

 

53.811

Deutschland

 

 

 

48.817

 

51.136

 

53.215

Eigenproduzierter Strom (genutzt)

 

 

 

450

 

337

 

345

Eigenproduzierter Strom (eingespeist)

 

 

 

-

 

-

 

-

Ausland

 

 

 

633

 

286

 

251

Erdgas

 

 

 

61.560

 

68.029

 

75.800

Deutschland

 

 

 

61.370

 

67.819

 

75.678

Ausland

 

 

 

190

 

210

 

122

Fernwärme

 

 

 

621

 

609

 

405

Deutschland

 

 

 

621

 

609

 

405

Ausland

 

 

 

-

 

-

 

-

Heizöl

 

860.665

 

8.563

 

9.355

 

10.274

Deutschland

 

860.665

 

8.563

 

9.355

 

10.274

Ausland

 

-

 

-

 

-

 

-

Diesel

 

9.120.544

 

90.476

 

93.690

 

94.289

Deutschland

 

7.819.437

 

77.569

 

80.479

 

82.919

Ausland

 

1.301.107

 

12.907

 

13.211

 

11.370

Benzin

 

245.137

 

2.160

 

2.652

 

3.037

Deutschland

 

245.137

 

2.160

 

2.652

 

3.037

Ausland

 

-

 

-

 

-

 

-

Fahrzeuggas

 

 

 

723

 

938

 

734

Deutschland

 

 

 

55

 

54

 

25

Ausland

 

 

 

668

 

884

 

709

Gesamtenergieverbrauch

 

 

 

214.003

 

227.032

 

238.350

Deutschland

 

 

 

199.606

 

212.442

 

225.899

Ausland

 

 

 

14.397

 

14.590

 

12.451

Energieverbrauch im Berichtsjahr

Gegenüber 2022 konnten wir unseren Gesamtenergieverbrauch erneut senken, diesmal um rund 5,7 Prozent auf 214 GWh. Der Rückgang macht sich mit Ausnahme des Fern- bzw. Nahwärmeverbrauchs bei allen Energieträgern bemerkbar. Neben diversen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, die wir im Verlauf dieses Kapitels erläutern, haben dazu auch geschäfts- und witterungsbedingte Umstände beigetragen, die wir nicht aktiv beeinflussen können. Sie sorgen für natürliche Schwankungen hinsichtlich des Energiebedarfs und schlagen sich entsprechend in der Bilanz nieder.

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2023

aufgeschlüsselt nach Geschäftsbereichen und -feldern

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2023 aufgeschlüsselt nach Geschäftsbereichen und -feldern (Kreisdiagramm)

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2023

aufgeschlüsselt nach Energieträgern

Kraftstoffe: Diesel, Benzin, CNG und LPG
Elektrizität: Drittstrombezug und Eigenstromproduktion
Wärme: Erdgas, Heizöl, Fern- und Nahwärme

Verschiedene Stellschrauben für mehr Effizienz

Auch im Berichtsjahr konnten wir wieder eine Reihe von Projekten fortführen oder erfolgreich zum Abschluss bringen. Darunter ist erneut die fortlaufende Umrüstung unserer Immobilien und Flächen auf energieeffiziente LED-Beleuchtung. Allein an unserem Autoterminal Bremerhaven führen die 2023 vorgenommenen Umrüstungen zu einer erwarteten jährlichen Einsparung von rund 400 MWh Strom. Auch an anderen Standorten wurden Beleuchtungsumrüstungen verschiedener Größenordnung durchgeführt. Bei Umsetzung gänzlich neuer Lichtkonzepte liegt neben effizienten Leuchtmitteln ein weiterer Fokus auf der intelligenten und automatisierten Steuerung. Durch die Überprüfung und Anpassung von Dämmerungssensoren konnten wir vielerorts die Beleuchtungsdauer reduzieren. Der Effekt dieser Maßnahme zeigt sich beispielsweise am C3 Bremen, unserer neuesten Logistikimmobilie: Hier konnten wir – neben dem bereits niedrigeren Energiebedarf dank LED – je nach Monat zwischen 25 und 75 Prozent der für Beleuchtung benötigten Energie zusätzlich einsparen, ermöglicht durch eine automatisierte, bedarfs- und ortsgerechte Steuerung.

An einem unserer Bremer CONTRACT-Logistikstandorte setzen wir seit 2023 auf eine verbaute Wiegevorrichtung an unseren Van Carriern. Bisher mussten die Fahrzeuge zur Verwiegung der Ladung einen Umweg nehmen, der dadurch hinfällig wird. Zunächst konnten wir drei Van Carrier mit der Technologie versehen und sparen so jährlich rund 480 MWh Diesel ein.

Um den Wärmeverlust ebenfalls an einem unserer Logistikstandorte in Bremen weiter zu reduzieren, wurden im Berichtsjahr zwei konventionelle Tore durch Schnelllauftore ersetzt. Durch verkürzte Öffnungszeiten der Tore erwarten wir eine Reduktion unseres jährlichen Erdgasverbrauchs um etwa 300 MWh. Zusätzlich sorgt an mehreren weiteren Standorten eine 2023 vorgenommene Optimierung der Heizungssteuerung und/oder Temperatureinstellung für eine geplante jährliche Reduktion des Erdgasverbrauchs in Höhe von rund 1,3 GWh.

Information und Aufklärung nach innen

Auch 2023 haben wir unsere Mitarbeitenden immer wieder zu Themen der Energieeffizienz informiert – dazu setzen wir unterschiedliche Formate von Schulungen bis hin zu Beiträgen auf unseren digitalen Kanälen ein. So haben wir etwa direkt zu Jahresbeginn in unserer BLG-Mitarbeitenden-App unter der Überschrift „Fit für den Winter“ über praktische Maßnahmen aufgeklärt, mit deren Hilfe sich auch im privaten Bereich der Wärmebedarf reduzieren lässt. Zudem wurden auf diesem oder ähnlichem Wege Neuigkeiten zum Fortschritt einzelner Maßnahmen wie dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitenden-Pkw oder andere energierelevante Themen mit persönlichem Bezug geteilt.

Mit den Energiebeauftragten an unseren Standorten besteht darüber hinaus ein regelmäßiger Austausch zum Thema Energiemanagement und -effizienz. Hier werden zielgerichtet Informationen beispielsweise zu rechtlichen Neuerungen oder Einsparpotenzialen vermittelt. Umgekehrt haben die Energiebeauftragten die Möglichkeit, ihrerseits energierelevante Themen oder Fragestellungen anzusprechen. So fördern wir den direkten Austausch und Wissenstransfer zwischen den Standorten.

Um auch unsere administrativen Mitarbeitenden weiter zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne täglich leisten kann, wird weiterhin ein E-Learning-Modul zum Umwelt- und Energiemanagement angeboten. 1.400 Mitarbeitende haben die Online-Schulung bereits erfolgreich absolviert.

So wollen wir auch sicherstellen, dass unsere Umwelt- und Energiepolitik sowie die damit verbundenen Unternehmensziele allen bei der BLG bekannt sind.

Wir setzen auf saubere Energie

Schon seit 2019 produziert unsere erste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Technikhalle des Autoterminals Kelheim mit einer Generatorfläche von 430 m2 und einer Leistung von 74 kWp Strom für die dortigen Prozesse. Eine zweite, deutlich größere Anlage mit einer Generatorfläche von 2.000 m2 und einer Leistung von 400 kWp wurde wenige Jahre später am selben Standort auf einem Parkregal errichtet. Drei zusätzliche Speicher ermöglichen bei Überproduktion außerdem die Speicherung von bis zu 210 kWh zur zeitverzögerten Nutzung. Die Anlage stellt nicht nur Energie für die Beleuchtung des Parkregals bereit, sondern versorgt auch 55 Wallboxen zum Laden von E-Autos. Unser Standort in Waiblingen wird seit 2020 ebenfalls durch eine PV-Anlage mit regenerativem Strom versorgt. Im Oktober 2023 schließlich ist auf dem Dach unserer neuen Logistikimmobilie C3 in Bremen unsere vierte und mit einer Leistung von rund 9 MWp bislang größte PV-Anlage ans Netz gegangen. Unser Engagement für saubere Energie und Nachhaltigkeit wurde durch den Sonderpreis „Energieeffizienz“ der deutschen Mobilitätswirtschaft und den Mercedes-Benz Supplier Award 2023 in der Kategorie Nachhaltigkeit für das Logistikzentrum C3 anerkannt. Über zusätzliche Maßnahmen wie ein integriertes Energiekonzept streben wir für den Standort die Auszeichnungsstufe DGNB Platin sowie den Status „klimapositiv“ an.

Zusammengenommen konnten wir im Berichtsjahr rund 450 MWh unseres Elektrizitätsbedarfs durch PV-Anlagen an unseren Standorten decken. Den Ausbau an weiteren Standorten prüfen wir.

Unabhängig davon ist eine vollständige Abdeckung des Strombedarfs an unseren Standorten über lokale PV-Anlagen aber auch in Zukunft nicht realistisch. Um dennoch eine komplette Versorgung mit Ökostrom zu gewährleisten, haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Ab 2025 werden wir unsere Drittstrommengen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen beziehen.

100 %

unseres zugekauften Stroms ist ab 2025 Ökostrom

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Um auch die Wärmeversorgung des C3 noch nachhaltiger zu gestalten, planen wir dort den Einsatz einer Luft-Luft-Wärmepumpe. Die Installation wird planmäßig im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Insbesondere in Kombination mit der PV-Anlage schaffen wir damit eine zukunftsfähige, emissionsarme Möglichkeit zur Beheizung der Immobilie. Das Konzept kann als Blaupause für andere Standorte dienen.

Spezifischer Dieselverbrauch der eigenen Autotransport-Flotte (Deutschland)

Liter/100 Kilometer

Spezifischer Dieselverbrauch der eigenen Autotransport-Flotte (Deutschland) (Liniendiagramm)

Unsere Gesellschaft BLG AutoTransport bietet Autotransporte für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge an und unterhält in Deutschland im Berichtsjahr eine eigene Flotte von 182 Lkw, die zu 100 Prozent der EURO 6 Norm entspricht. 2023 haben wir insgesamt 23 effiziente Neufahrzeuge angeschafft. Nachdem der durchschnittliche Dieselverbrauch 2022 erstmals seit 2014 geringfügig angestiegen war, haben wir im Berichtsjahr einen gleichbleibenden Wert von 29,6 l/100 km verbucht. Die angeführte Neuanschaffung von Lkw erfolgte erst zum Jahresende. Eine dadurch zu erwartende Effizienzsteigerung konnte sich daher im Berichtsjahr noch nicht bemerkbar machen.

Die Elektrifizierung des schweren Nutzlastverkehrs wird in der Zukunft auch für uns wichtiger werden. Nach 2022 haben wir auch im Berichtsjahr erfolgreich den Einsatz einer elektrischen Sattelzugmaschine im operativen Geschäft getestet. Anschließend haben wir einen Business-Case berechnet und sind in die Vorbereitung für einen Regelbetrieb gegangen. Dennoch ist eine Weiterverfolgung des Projekts aufgrund der fehlenden Förderlandschaft in Deutschland zunächst leider nicht möglich. Gleiches gilt für den Geschäftsbereich AUTOMOBILE, wo der Einsatz von E-Lkw für den Autotransport intensiv geprüft wurde. Aus den genannten Gründen konnten die E-Varianten bei der letzten Beschaffung neuer Fahrzeuge jedoch nicht berücksichtigt werden.

Vollkonsolidierung
Verfahren zur Berücksichtigung von Tochtergesellschaften, die mit allen Aktiva und Passiva in den Konzernabschluss einbezogen werden.
Das ganze Glossar ansehen

Themenfilter