Anteil Frauen an der GesamtbelegschaftGesamtenergieverbrauch
Reporting 2022

Energiemanagement

Wir arbeiten fortlaufend daran, Energie noch effizienter einzusetzen, und wollen unseren Strom verstärkt selbst aus erneuerbaren Quellen produzieren.

Ein gutes Energiemanagement kann aus ökologischer wie wirtschaftlicher Perspektive große Wirkung entfalten. Es ist nicht nur unser entscheidender Hebel zur Steigerung der Effizienz, sondern auch unverzichtbar, wenn es darum geht, unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Damit im Einklang steht auch unsere öffentlich einsehbare Umwelt- und Energiepolitik. Über sie verpflichten wir uns unter anderem, unseren Energieverbrauch und unsere Emissionen kontinuierlich und systematisch zu senken und uns in den übergeordneten Bereichen Energie und Umwelt stetig zu verbessern.
www.blg-logistics.com/nachhaltigkeit

Die Energieplanung an den Standorten führen unsere jeweiligen Energiebeauftragten durch. Ihr Aufgabenbereich umfasst neben der systematischen Datenerfassung auch die regelmäßige energetische Bewertung sowie die Dokumentation der Maßnahmenplanung und -durchführung. Alle Aktivitäten werden durch ein zentrales Controlling überwacht und gesteuert. Im Berichtsjahr wurde unser Energiemanagementsystem an 28 Standorten erneut nach DIN EN ISO 50001 rezertifiziert. Zudem ist bereits seit 2014 unser Umweltmanagementsystem an sämtlichen deutschen Autoterminals und Transportstützpunkten des Geschäftsbereichs AUTOMOBILE sowie an 12 CONTRACT-Standorten nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

Saubere Verbrauchsdaten als Basis für unser Handeln

Um dauerhaft weniger Energie zu verbrauchen – und damit auch unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist es unverzichtbar den Energieeinsatz unserer Prozesse und Anlagen zu identifizieren.

Die entsprechenden Erkenntnisse sammeln unsere Energiebeauftragten durch die standortbezogene dezentrale Aufnahme, Validierung und Auswertung. Ausgenommen sind lediglich Standorte, deren Energiebedarf wir nicht selbst steuern können. Die Zentralbereichsabteilung Nachhaltigkeit führt die Verbräuche aller vollkonsolidierten Gesellschaften für die jährliche Energie- und CO2- Bilanz zusammen.

Um Transparenz und Genauigkeit der Daten weiter zu erhöhen und speziell die Wirkung unserer Maßnahmen noch einfacher erfassen und verfolgen zu können, haben wir im Berichtsjahr die Einführung der Energiemanagementsoftware EnEffCo fortgeführt. Sie erlaubt nicht nur eine detailliertere, sondern auch weitgehend automatisierte Erfassung und Auswertung unserer Energieverbräuche und damit verbunden eine noch gezieltere Identifikation von Einsparpotenzialen. So konnten wir bereits Anomalien mit Hilfe der Software aufdecken und eine verbesserte Validierung gewährleisten. Unsere deutschen Standorte werden auch 2023 nach und nach weiter angebunden, so dass standort- und geschäftsübergreifend ein automatisiertes Monitoring über benutzerdefinierte Dashboards möglich ist. Zusätzlich werden wir neue Kennzahlen einführen und weitere Daten erheben.

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2022

aufgeschlüsselt nach Geschäftsbereichen und -feldern

Prozentualer Anteil am Energierverbrauch 2022 aufgeschlüsselt nach Geschäftsbereichen und -feldern

Energieverbrauch im Berichtsjahr

Gegenüber dem Vorjahr konnten wir unseren Gesamtverbrauch um rund 11,5 Prozent auf 241 GWh senken, was sich mit Ausnahme des Fern- bzw. Nahwärme- und Fahrzeug-Gas-Verbrauchs bei allen Energieträgern bemerkbar macht. Neben diversen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die auf den nächsten Seiten erläutert werden, tragen zu diesem deutlichen Rückgang auch externe Einflüsse bei, die wir bereits im Kapitel Klimaschutz benannt haben. So zeigen sich unter anderem die Auswirkungen des russischen Einmarschs in die Ukraine auch in dieser Hinsicht – der dadurch bedingte Geschäftsrückgang führte zu vermindertem Kraftstoffbedarf und so zu einem um 20 GWh niedrigeren Energieverbrauch.

Absoluter Energieverbrauch

aufgeschlüsselt nach Energieträgern

  Liter 2022
MWh
2021
MWh
2020
MWh
Strom 52.304 54.378 51.888
Deutschland 51.681 53.782 51.572
Eigenproduzierter Strom
(genutzt)
337 345 73
Eigenproduzierter Strom
(eingespeist)
- - 10
Ausland 286 251 243
Erdgas 69.231 77.172 62.879
Deutschland 69.021 77.050 62.825
Ausland 210 122 54
Fernwärme 609 405 163
Deutschland 609 405 163
Ausland
Heizöl 988.006 9.831 10.274 10.001
Deutschland 988.006 9.831 10.274 10.001
Ausland
Diesel 10.605.639 105.208 125.916 126.374
Deutschland 8.121.472 80.565 83.009 85.732
Ausland 2.484.167 24.643 42.907 40.642
Benzin 305.304 2.690 3.098 2.739
Deutschland 301.044 2.652 3.037 2.667
Ausland 4.260 38 61 72
Fahrzeuggas 938 734 1.009
Deutschland 54 25 31
Ausland 884 709 978
Gesamtenergieverbrauch 240.810 271.977 255.053
Deutschland 214.750 227.927 213.064
Ausland 26.060 44.050 41.989

Details sorgen für bessere Effizienz

Wir konnten im Berichtsjahr erneut eine Reihe von Projekten fortführen oder abschließen. Die bereits Ende 2021 installierte LED-Beleuchtung in Eisenach brachte 2022 die erwartete Stromeinsparung von rund 206 MWh. Weitere Beleuchtungsumrüstungen verschiedener Größenordnung wurden auch 2022 vorgenommen, bei Standorten mit neuem Lichtkonzept achten wir zudem auf intelligente und automatisierte Steuerung. Durch Überprüfung und Anpassung von Dämmerungssensoren konnten wir vielerorts die Beleuchtungsdauer reduzieren.

Nicht zuletzt wegen der drohenden Gasmangellage und der damit verbundenen kurz- und mittelfristigen Maßnahmen zur Energieeinsparung auch vor dem Hintergrund gesetzlicher Verordnungen lag der Fokus im Berichtsjahr erneut auf dem Thema Heizung und Wärme. Neue Heizungsanlagen an unserem größten Bremer Standort sowie am Autoterminal Neuss lassen für die nächste Heizperiode eine Einsparung von ca. 1,5 GWh erwarten. Am Standort der BLG Technik trug eine neue Heizung mit intelligenter Steuerung dazu bei, dass im Vergleich zum Vorjahr rund 650 MWh Heizöl eingespart werden konnten. Modernisierte Heizungssteuerungen und angepasste Heizkurven versprechen an weiteren Standorten eine zusätzliche Einsparung von 125 MWh. Darüber hinaus wurden Temperatureinstellungen unternehmensübergreifend geprüft und bei Bedarf angepasst. Dazu gehörte auch die Absenkung von Hallen- und Bürotemperaturen um 1–2 Grad im Rahmen der Arbeitsstätten-Richtlinie. Wo möglich und sinnvoll, wurde zusätzlich das Warmwasser abgestellt.

Auch prozessbedingte Anpassungen sowie Umbauten haben wir getätigt. In Hörsel wurde beispielsweise die Kesselanlage zur Dampferzeugung optimiert, was allein für die letzten vier Monate des Jahres in einer Einsparung von 300 MWh resultierte. Im Hochregallager erfolgten größere bauliche Veränderungen sowie Optimierungen des Druckluftsystems, was weitere ca. 360 MWh einspart.

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2022

aufgeschlüsselt nach Energieträgern

Gesamt

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2022 aufgeschlüsselt nach Energieträgern – Gesamt

Geschäftsbereich Contract

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2022 aufgeschlüsselt nach Energieträgern – Contract

Geschäftsbereich Automobile

Prozentualer Anteil am Energieverbrauch 2022 aufgeschlüsselt nach Energieträgern – Automobile

Sensibilisieren durch Information

Auch 2022 haben wir unsere Mitarbeitenden das gesamte Jahr über mittels verschiedener Formate von Schulungen bis hin zu Beiträgen in unseren digitalen Kanälen über Themen der Energieeffizienz informiert. Unser TechnikTreffen, in diesem Kontext ein zentrales Element, fand nach zweijähriger unfreiwilliger Corona-Pause immerhin wieder digital statt. Neben externen Vorträgen zum Thema Heizungstechnik und potenziellen Einsparmaßnahmen wurden in einem korrespondierenden Workshop konkrete Schritte definiert und anschließend allen Standorten als Handlungsempfehlung zur Verfügung gestellt. Da sich viele davon auch privat umsetzen lassen, wurde die „Fit für den Winter“-Ideensammlung zudem über die BLG-Mitarbeitenden-App kommuniziert. Zusätzlich gab es auch im Berichtsjahr Online-Schulungen und regelmäßigen digitalen Austausch für und mit allen Energiebeauftragten sowie offene Fragerunden.

Um unsere administrativen Mitarbeitenden weiter zu sensibilisieren, wurde wie geplant das E-Learning-Modul zum Umwelt- und Energiemanagement ausgerollt. Knapp 1.000 Mitarbeitende haben die Online-Schulung bereits durchgeführt. So wollen wir sicherstellen, dass unsere Umwelt- und Energiepolitik sowie die verbundenen Unternehmensziele allen bekannt sind. Auch ist es unser Anliegen, das Bewusstsein für zugehörige Themen insgesamt zu schärfen – ebenso wie das Verständnis dafür, welchen Beitrag jeder und jede Einzelne in der täglichen Arbeit leisten kann.

Die Errichtung einer weiteren Photovoltaikanlage an einem unserer Autoterminals ermöglicht es uns, grüne Energie zu erzeugen und gleichzeitig unseren CO2-Fußabdruck zu senken.

Zur SDG-Story

Saubere Energie und alternative Antriebe

Bereits seit 2019 ist auf dem Dach der Technikhalle unseres Autoterminals Kelheim eine Photovoltaikanlage mit einer Generatorfläche von 430 m2 und einer Leistung von 74 kWp im Einsatz, deren produzierten Strom wir im Berichtsjahr erneut zu 100 Prozent selbst nutzen konnten. Eine zweite, deutlich größere Anlage mit einer Generatorfläche von 2.000 m2 und einer Leistung von 400 kWp wurde am selben Standort auf dem neuen Parkregal errichtet. Drei zusätzliche Speicher ermöglichen nun bei Überproduktion außerdem die Einspeicherung von bis zu 210 kWh. In Summe erwarten wir über beide Anlagen einen Ertrag von 460 MWh Strom. Die neue PV-Anlage soll nicht nur die Energie für die Beleuchtung des Parkregals erzeugen, sondern auch 55 Wallboxen zum Laden von E-Autos versorgen. Zusammen mit der Anlage am Standort in Waiblingen sind nun insgesamt drei PV-Anlagen im Einsatz und produzieren für uns regenerativen Strom. Zukünftig werden wir weitere Standorte auf ihr PV-Potenzial überprüfen. Auf dem Dach unserer neuen Logistikimmobilie C3 in Bremen entsteht derzeit die aktuell größte zusammenhängende Aufdachanlage Deutschlands mit einer Leistung von bis zu 10 MWp. Über zusätzliche Maßnahmen wie ein integriertes Energiekonzept werden für den Standort die Auszeichnungsstufe DGNB Platin sowie der Status „klimapositiv“ angestrebt.

Unsere Gesellschaft BLG AutoTransport bietet Autotransporte für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge an und unterhält in Deutschland im Berichtsjahr eine eigene Flotte von 182 Lkw, die zu 100 Prozent der EURO 6 Norm entspricht. 2022 haben wir erstmals seit 2014 einen minimalen Anstieg im durchschnittlichen Dieselverbrauch verzeichnet, der sich gegenüber dem Vorjahr von 29,4 auf 29,6 Liter pro 100 km erhöhte.

Spezifischer Dieselverbrauch der eigenen Autotransport-Flotte (Deutschland)

Liter /100 Kilometer

Spezifischer Dieselverbrauch der eigenen Autotransport-Flotte (Deutschland)

Das hat insbesondere drei Ursachen: Der kontinuierlich steigende Anteil an E-Fahrzeugen führt durch die vergleichsweise schweren Akkus zu einer Zunahme des zu transportierenden Gewichts und damit größerem Treibstoffbedarf. Außerdem wurden im Gegensatz zu den Vorjahren keine Lkw-Neubeschaffungen getätigt, diese sind für 2023 jedoch wieder geplant. Ungünstige Witterungsverhältnisse, die sich negativ auf den Verbrauch auswirkten, ließen sich als dritte Einflussgröße identifizieren.

Künftig wird die Elektrifizierung des schweren Nutzlastverkehrs auch bei uns eine zunehmende Rolle spielen. Im Berichtsjahr haben wir an einem unserer Standorte eine erste elektrische Sattelzugmaschine im operativen Geschäft getestet. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns dabei, den dauerhaften Einsatz von E-Lkw vorzubereiten.

Unser Engagement
für die Sustainable Development Goals

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.


SDG-Stories