Anteil Frauen an der GesamtbelegschaftGesamtenergieverbrauch
Reporting 2022

Vielfalt und Chancengleichheit

Wir leben Vielfalt im Miteinander und bieten gleiche Chancen für alle. Anerkennung, Wertschätzung und die Berücksichtigung von Unterschieden sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.

Wir beschäftigen Mitarbeitende unterschiedlichster Nationalitäten. Jede:r von ihnen bringt eigene Hintergründe, Erfahrungen und Fähigkeiten mit und trägt zur Vielfalt und Stärke des Unternehmens bei. Es ist uns wichtig, allen Mitarbeitenden unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Qualifikation gleiche Chancen zur persönlichen Entwicklung innerhalb unseres Unternehmens zuzusichern. Dabei fördern wir die individuelle Entfaltung jeder und jedes Einzelnen und betrachten ganz grundsätzlich die Menschen hinter den Jobbezeichnungen.

Altersstruktur und Geschlechterverteilung nach Angestelltenkategorie

Basis: Deutschland 9.407 Mitarbeitende (Stand 31.12.2022)

betriebliche/kaufm. Angestellte Anteile der Altersgruppen in % davon männlich
in %
davon weiblich
in %
< 30 Jahre 16,3 57,0 43,0
30–50 Jahre 53,4 58,8 41,2
> 50 Jahre 30,3 62,4 37,6
 gewerbl. Angestellte
< 30 Jahre 10,3 71 29
30–50 Jahre 49,4 76,8 23,2
> 50 Jahre 40,3 75,9 24,1

Eine diverse Unternehmenskultur fördert eine starke Gemeinschaft

Die strategische Förderung und das Management des Themas Diversität innerhalb von BLG LOGISTICS zählen zu den zentralen Aufgaben der Personalabteilung. Unsere Kolleg:innen unterstützen den Vorstand sowie die gesamte Belegschaft in allen Fragestellungen rund um die Thematik und erstellen jährlich eine Bilanz des Diversity Managements für Vorstand und Aufsichtsrat.

Das Fundament für unser Engagement bildet unser selbst entwickeltes Diversitätskonzept, das alle Mitarbeitenden einschließt und eine wichtige Grundlage für unsere Unternehmens- und Führungskultur darstellt. Es basiert auf unserem Verhaltenskodex, internen Vereinbarungen sowie unserem Bekenntnis zur „Charta der Vielfalt“, deren Prinzipien wir bereits 2016 unterzeichnet und uns damit zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit am Arbeitsplatz verpflichtet haben.

www.charta-der-vielfalt.de

Wir streben danach, das Diversitätskonzept auf allen Ebenen zu verankern und unter anderem Recruiting- oder Weiterbildungsmaßnahmen an seinen Grundsätzen auszurichten. Die erfolgreiche Umsetzung wurde durch unsere Auszeichnung als „Leader in Diversity 2022“ durch die Financial Times und Statista bestätigt. Außerdem sind wir seit 2016 Mitglied der Trägergemeinschaft des Bremer Diversity Preises und tragen dazu bei, Vielfalt über unsere Unternehmensgrenzen hinaus zu fördern. 2017 sind wir selbst Preisträger gewesen.

Individuelle Integration fĂĽr mehr Vielfalt

Wir legen großen Wert auf individuelle Integrationsmaßnahmen, die auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden abgestimmt sind. Dazu gehören etwa Teilzeitausbildungen, die jungen Eltern ebenso wie Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, die Möglichkeit geben, Arbeit und Familie zu vereinbaren. Außerdem bieten wir Beschäftigten mit geringen Deutschkenntnissen Sprachkurse am Arbeitsplatz an, um ihnen den Start in den Arbeitsalltag und den Kontakt mit Führungskräften und Kolleg:innen zu erleichtern. Um unseren Mitarbeiterstamm zu erweitern und gleichzeitig jungen Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben, unterstützen wir unter anderem benachteiligte Jugendliche durch Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsplätze bei den ersten Schritten in den regulären Arbeitsmarkt. Ein Beispiel hierfür ist unser Programm „Über Arbeit in Ausbildung“, das auch im letzten Jahr weitergeführt wurde.