29. Kurz­fristige Rück­stellungen

Kurzfristige Rückstellungen

TEUR

 

Stand 01.01.2024

 

Inanspruch-
nahme

 

Auflösung

 

Umgliederung

 

Zuführung

 

Stand 31.12.2024

Versicherungsumlagen

 

1.484

 

-1.036

 

-448

 

0

 

265

 

265

Belastende Verträge

 

2.834

 

0

 

-1.563

 

0

 

18.278

 

19.549

Gewährleistungsrisiken

 

115

 

0

 

-75

 

0

 

0

 

40

Übrige sonstige Rückstellungen

 

23.943

 

-4.399

 

-3.692

 

-1.465

 

10.844

 

25.231

Gesamt

 

28.376

 

-5.435

 

-5.778

 

-1.465

 

29.387

 

45.085

Rückstellungen werden gebildet, soweit eine aus einem vergangenen Ereignis resultierende Verpflichtung gegenüber Dritten besteht, die Vermögensabflüsse erwarten lässt und zuverlässig ermittelbar ist. Sie stellen ungewisse Verpflichtungen dar, die mit dem nach bestmöglicher Schätzung ermittelten Betrag angesetzt werden. Der Rückstellungsbetrag umfasst dabei auch die erwarteten Kostensteigerungen.

Die Versicherungsumlagen resultieren insbesondere aus Verpflichtungen gegenüber dem Haftpflichtschadenausgleich der Deutschen Großstädte.

Die Rückstellungen für belastende Verträge entfallen mit TEUR 16.448 auf den Geschäftsbereich AUTOMOBILE und mit TEUR 3.101 auf den Geschäftsbereich CONTRACT. Die Rückstellungen betreffen Kundenverträge, bei denen die geschätzten Kosten durch die vereinbarten Erlöse voraussichtlich nicht gedeckt werden. Die Höhe der Risiken aus belastenden Verträgen kann infolge einer geänderten Sachlage im Zeitverlauf ansteigen. Ein solches Risiko ist nach der derzeitigen Einschätzung als gering anzusehen.

In den übrigen sonstigen Rückstellungen sind sonstige betriebliche Steuern in Höhe von TEUR 433 (Vorjahr: TEUR 255) enthalten. Des Weiteren beinhalten die übrigen sonstigen Rückstellungen mit TEUR 3.480 (Vorjahr: TEUR 0) Risiken aus laufenden Klageverfahren von Mitarbeitenden eines Fremdpersonaldienstleisters, mit TEUR 2.881 (Vorjahr: TEUR 3.000) Risiken, die im Zusammenhang mit der Wärmebehandlung von Fahrzeugen stehen, mit TEUR 1.771 (Vorjahr: TEUR 537) Risiken aus Cyberangriffen und mit TEUR 1.000 (Vorjahr: TEUR 0) die Beteiligung an der Finanzierung des Insolvenzsozialplans eines Fremdpersonaldienstleisters.

Themenfilter