16. Finanz­forderungen

Für die Bewertung der Leasingforderungen verweisen wir auf Erläuterung Nummer 14.

Die Finanzforderungen aus Gesellschafterkonten bei at Equity einbezogenen Unternehmen betreffen Gewinnanteile von Personengesellschaften, die als Fremdkapitalinstrumente einzustufen sind. Da es sich bei den Gewinnanteilen nicht um Kapitalrückzahlungen, sondern um Kapitalrenditen handelt, erfolgt die Bilanzierung erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert.

Die übrigen Finanzforderungen von BLG LOGISTICS umfassen Finanz- und Kapitalforderungen gegen at Equity einbezogene Unternehmen, Gesellschafter und Dritte, bei denen die Zahlungen nur aus Zins- und Tilgungsleistungen bestehen und die gehalten werden, um vertragliche Zahlungsströme zu generieren. Die Bewertung erfolgt daher zu fortgeführten Anschaffungskosten. Zinserträge werden zeitanteilig unter Berücksichtigung der Effektivverzinsung in der GuV erfasst. Fremdwährungsdifferenzen sowie Gewinne und Verluste bei Ausbuchung werden ebenfalls erfolgswirksam erfasst.

Erfolgswirksame Wertberichtigungen auf Finanzforderungen werden auf Basis der erwarteten Ausfälle nach dem allgemeinen Ansatz vorgenommen. Danach ist für finanzielle Vermögenswerte, deren Ausfallrisiko sich seit dem erstmaligen Ansatz nicht signifikant erhöht hat, eine Risikovorsorge in Höhe der Ausfälle zu erfassen, deren Eintritt innerhalb der nächsten zwölf Monate erwartet wird.

Für finanzielle Vermögenswerte, bei denen sich das Ausfallrisiko seit dem erstmaligen Ansatz signifikant erhöht hat, ist eine Risikovorsorge in Höhe der über die Restlaufzeit erwarteten Ausfälle zu erfassen.

Bei der Beurteilung, ob sich das Ausfallrisiko seit dem erstmaligen Ansatz signifikant erhöht hat, werden qualitative und quantitative Indikatoren berücksichtigt. Hierzu zählen die Erfahrungen der Vergangenheit, die Vereinbarung von Stundungsmaßnahmen sowie Überfälligkeiten vertraglicher Zahlungen von mehr als 30 Tagen. Bei Überfälligkeiten von mehr als 90 Tagen werden finanzielle Vermögenswerte als wertgemindert eingestuft. Wertberichtigungen werden vorgenommen, wenn ein formelles Mahnverfahren eingeleitet ist oder Kenntnis von der Insolvenz eines Kunden erlangt wird.

Finanzielle Vermögenswerte werden grundsätzlich ausgebucht, wenn BLG LOGISTICS die Verfügungsmacht über die zugrunde liegenden Rechte ganz oder teilweise durch Realisierung, Auslauf oder Übertragung an einen Dritten, die für eine Ausbuchung qualifiziert, verliert. Eine Übertragung an einen Dritten qualifiziert für eine Ausbuchung, wenn die vertraglichen Rechte an den Zahlungsströmen aus Vermögenswerten aufgegeben werden, keine Vereinbarungen zur Rückbehaltung einzelner Zahlungsströme existieren, sämtliche Risiken und Chancen an den Dritten übertragen werden und BLG LOGISTICS keine Verfügungsmacht über den Vermögenswert mehr besitzt.

Die Ausleihungen an at Equity einbezogene Unternehmen sind mit einem Zinssatz von 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,4 Prozent) zu verzinsen.

Aufgrund der festen Verzinsung unterliegen die Ausleihungen einem zinsbedingten Marktpreisrisiko, das unter Berücksichtigung von Höhe und Laufzeit der Forderungen für BLG LOGISTICS nicht wesentlich ist.

Finanzforderungen

TEUR

 

2024
kurzfristig

 

2024
langfristig

 

2023
kurzfristig

 

2023
langfristig

Leasingforderungen

 

28.700

 

200.040

 

24.945

 

223.384

Finanzforderungen aus Gesellschafterkonten bei at Equity einbezogenen Unternehmen

 

134.083

 

0

 

39.154

 

0

Übrige Forderungen an Gesellschafter

 

4.859

 

0

 

3.034

 

0

Überhang Aktivwerte Direktversicherung über Pensionsverpflichtung

 

0

 

2.373

 

0

 

711

Forderungen an Factoringgesellschaften

 

159

 

0

 

440

 

0

Ausleihungen an at Equity einbezogene Unternehmen

 

350

 

0

 

200

 

0

Sonstige Ausleihungen

 

79

 

5

 

76

 

5

Übrige sonstige Finanzforderungen

 

1.440

 

67

 

949

 

30

Gesamt

 

169.670

 

202.485

 

68.798

 

224.130

Das maximale Ausfallrisiko entspricht den Buchwerten; Anhaltspunkte für signifikante Konzentrationen des Ausfallrisikos liegen nicht vor.

Das Ausfallrisiko und die erwarteten Ausfälle bei den zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten Finanzforderungen stellen sich zum 31. Dezember 2024 und zum 31. Dezember 2023 wie folgt dar:

31.12.2024

TEUR

 

12 Monate

 

Restlaufzeit

 

Summe

 

 

 

 

nicht wertgemindert

 

wertgemindert

 

 

Ausleihungen an at Equity einbezogene Unternehmen

 

350

 

0

 

3.273

 

3.623

Ausleihungen an verbundene Unternehmen

 

0

 

0

 

0

 

0

Sonstige Ausleihungen

 

84

 

0

 

0

 

84

Forderungen an Factoringgesellschaften

 

0

 

0

 

867

 

867

Übrige Forderungen an Gesellschafter

 

4.859

 

0

 

0

 

4.859

Finanzforderungen aus Finance Lease

 

228.740

 

0

 

0

 

228.740

Übrige sonstige Finanzforderungen

 

1.507

 

0

 

0

 

1.507

Nominalbeträge

 

235.540

 

0

 

4.140

 

239.680

Wertberichtigungen

 

0

 

0

 

-3.981

 

-3.981

Buchwerte

 

235.540

 

0

 

159

 

235.699

31.12.2023

TEUR

 

12 Monate

 

Restlaufzeit

 

Summe

 

 

 

 

nicht wertgemindert

 

wertgemindert

 

 

Ausleihungen an at Equity einbezogene Unternehmen

 

200

 

0

 

2.473

 

2.673

Sonstige Ausleihungen

 

81

 

0

 

0

 

81

Übrige Forderungen an Gesellschafter

 

440

 

0

 

0

 

440

Finanzforderungen aus Cash Management Beteiligungen

 

3.034

 

0

 

0

 

3.034

Finanzforderungen aus Finance Lease

 

248.329

 

0

 

0

 

248.329

Übrige sonstige Finanzforderungen

 

979

 

0

 

0

 

979

Nominalbeträge

 

253.063

 

0

 

2.473

 

255.536

Wertberichtigungen

 

0

 

0

 

-2.473

 

-2.473

Buchwerte

 

253.063

 

0

 

0

 

253.063

Die Wertberichtigungen auf Finanzforderungen haben sich wie folgt entwickelt:

2024

TEUR

 

12 Monate

 

Restlaufzeit

 

Summe

 

 

 

 

nicht wertgemindert

 

wertgemindert

 

 

Stand am Geschäftsjahresanfang

 

0

 

0

 

2.473

 

2.473

Wertberichtigungen des Geschäftsjahres

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuführungen

 

0

 

0

 

1.508

 

1.508

Stand am Geschäftsjahresende

 

0

 

0

 

3.981

 

3.981

2023

TEUR

 

12 Monate

 

Restlaufzeit

 

Summe

 

 

 

 

nicht wertgemindert

 

wertgemindert

 

 

Stand am Geschäftsjahresanfang

 

0

 

0

 

2.489

 

2.489

Wertberichtigungen des Geschäftsjahres

 

 

 

 

 

 

 

 

Auflösungen

 

0

 

0

 

-16

 

-16

Stand am Geschäftsjahresende

 

0

 

0

 

2.473

 

2.473

Themenfilter