15. Anteile an Unternehmen, die at Equity bilanziert werden

Die Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen werden nach der Equity-Methode bewertet. Ausgehend von den Anschaffungskosten zum Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile, wird der jeweilige Beteiligungsbuchwert um den Gewinn oder Verlust, die Veränderungen des sonstigen Ergebnisses und die übrigen Eigenkapitalveränderungen der Gesellschaften erhöht beziehungsweise vermindert, soweit diese auf die Anteile von BLG LOGISTICS entfallen. Bei anteiligen Verlusten, die den Buchwert einer at Equity einbezogenen Beteiligung übersteigen, erfolgt zusätzlich eine erfolgswirksame Verrechnung mit langfristigen Ausleihungen oder Forderungen, die der Nettoinvestition in die Beteiligung zuzuordnen sind. Darüber hinaus ist nach Anwendung der Equity-Methode zu überprüfen, ob Anhaltspunkte für eine Wertminderung der Nettoinvestition in das Beteiligungsunternehmen (Impairment) vorliegen.

Anteile an Unternehmen, die at Equity bilanziert werden

TEUR

 

31.12.2024

 

31.12.2023

Anteile an Gemeinschaftsunternehmen

 

140.667

 

203.453

Anteile an assoziierten Unternehmen

 

4.589

 

4.828

Gesamt

 

145.256

 

208.281

Gemeinschaftsunternehmen

Die Veränderung des Buchwerts der Anteile an Gemeinschaftsunternehmen ergibt sich im Wesentlichen aus Erhöhungen durch anteilige Jahresergebnisse (TEUR 63.167, Vorjahr: TEUR 20.024), geleistete Kapitaleinlagen (TEUR 7.946; Vorjahr: TEUR 0), Veränderungen der Sonstigen Rücklagen durch Neubewertung der Pensionen (TEUR 1.021, Vorjahr: TEUR -4.576), der Zeitwertbewertung von Finanzinstrumenten (TEUR 2.361, Vorjahr: TEUR -571), Währungsdifferenzen (TEUR 1.603, Vorjahr: TEUR 196) und sonstigen Veränderungen (TEUR 9, Vorjahr: TEUR -833) sowie Minderungen durch Ausschüttungen (TEUR -138.894, Vorjahr: TEUR -41.071). Im Berichtsjahr ergaben sich keine Veränderungen im Konsolidierungskreis (Vorjahr: TEUR -291).

Im Folgenden werden Informationen über das wesentliche Gemeinschaftsunternehmen dargestellt.

Die EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG, Bremen, ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BLG KG und der EUROKAI GmbH & Co. KGaA, Hamburg, das als eigenständige Einheit strukturiert ist. Der Anteil der BLG KG an dem Gemeinschaftsunternehmen mit seinen Beteiligungen beläuft sich auf 50 Prozent (Vorjahr: 50 Prozent) und repräsentiert den Geschäftsbereich CONTAINER. Dabei stehen der Gruppe anstelle von Rechten an den Vermögenswerten und Verpflichtungen aus den Verbindlichkeiten des Gemeinschaftsunternehmens Rechte an dessen Nettovermögen zu.

Der IFRS-Teilkonzernabschluss der EUROGATE-Gruppe wird at Equity konsolidiert. Die EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG einschließlich ihrer Tochtergesellschaften ist dementsprechend in der Aufstellung zum Anteilsbesitz unter dem Posten „Durch Equity-Methode einbezogene Gesellschaften“ verzeichnet. Für die EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG ist kein notierter Marktpreis verfügbar.

Die Dienstleistungen des Geschäftsbereichs CONTAINER sind in Erläuterung Nummer 2 beschrieben.

Die BLG KG hat der EUROGATE-Gruppe für betriebsnotwendige Grundstücke die Rechte und Pflichten aus von der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) bestellten Erbbaurechten im Rahmen von Nutzungsüberlassungsverträgen übertragen.

In den Nutzungsüberlassungsverträgen verpflichtet sich die BLG KG, bei Beendigung der Nutzungsüberlassung durch Zeitablauf oder außerordentliche Kündigung eine Entschädigung an die EUROGATE-Gruppe für die von ihr auf den genutzten Grundstücken errichteten Bauwerke zu zahlen. Die Entschädigung bemisst sich nach dem Verkehrswert der Bauwerke. Außerdem tritt die BLG KG unwiderruflich ihre Ansprüche auf Entschädigung bei Ausübung des Heimfallrechts gemäß Erbbaurechtsvertrag durch die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) an die EUROGATE-Gruppe ab.

Die EUROGATE-Gruppe erbringt für BLG LOGISTICS technische Dienstleistungen und übernimmt die Abwicklung des Strombezugs im stadtbremischen Überseehafen in Bremerhaven vom Sondervermögen Hafen. Grundlage ist die zum 1. Januar 2008 erfolgte Übernahme des Elektrizitätsversorgungsnetzes für das entsprechende Gebiet.

In der Segmentberichterstattung und Erläuterung Nummer 3 wird dieses Gemeinschaftsunternehmen durch den Geschäftsbereich CONTAINER abgebildet.

Die nachfolgende Tabelle fasst die Finanzinformationen des IFRS-Teilkonzernabschlusses der EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG zusammen und leitet diese Informationen auf den in den Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen enthaltenen Buchwert der Beteiligung über.

EUROGATE – Nettovermögen

TEUR

 

31.12.2024

 

31.12.2023

Langfristige Vermögenswerte

 

1.087.592

 

1.049.373

Kurzfristige Vermögenswerte

 

374.454

 

421.947

Langfristige Verbindlichkeiten

 

-669.727

 

-721.195

Kurzfristige Verbindlichkeiten

 

-514.818

 

-346.080

Netto-Vermögenswerte

 

277.501

 

404.045

Beteiligungsquote in %

 

50,0

 

50,0

Anteilige Netto-Vermögenswerte

 

138.751

 

202.023

Auf nicht beherrschende Gesellschafter entfallendes übriges Eigenkapital

 

-247

 

-451

Gruppenanteil am Nettovermögen (= Equity-Buchwert)

 

138.504

 

201.572

In den kurzfristigen Vermögenswerten sind Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von TEUR 232.098 (Vorjahr: TEUR 308.456) enthalten.

Von den langfristigen Verbindlichkeiten entfallen TEUR 455.088 (Vorjahr: TEUR 512.230) und von den kurzfristigen TEUR 423.660 (Vorjahr: TEUR 244.609) auf finanzielle Verbindlichkeiten (jeweils ohne Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Verbindlichkeiten und Rückstellungen). Die finanziellen Verbindlichkeiten resultieren mit TEUR 297.125 (Vorjahr: TEUR 307.521) aus langfristigen und mit TEUR 22.910 (Vorjahr: TEUR 17.995) aus kurzfristigen Leasingverbindlichkeiten.

EUROGATE – Gesamtergebnis

TEUR

 

2024

 

2023

Umsatzerlöse

 

676.210

 

603.828

Planmäßige Abschreibungen

 

-68.692

 

-65.565

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

 

8.589

 

9.609

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

 

-24.941

 

-27.711

Steuern vom Einkommen und Ertrag

 

-13.378

 

-430

Jahresergebnis

 

122.691

 

36.628

Sonstiges Ergebnis nach Ertragsteuern

 

9.969

 

-9.901

Gesamtergebnis

 

132.660

 

26.727

Auf BLG LOGISTICS entfallen vom Jahresergebnis TEUR 61.190 (Vorjahr: TEUR 18.202) und vom sonstigen Ergebnis nach Ertragsteuern TEUR 4.985 (Vorjahr: TEUR -4.937).

BLG LOGISTICS hat im Berichtsjahr eine Dividende von der EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG in Höhe von TEUR 137.196 (Vorjahr: TEUR 39.728) erhalten. Die Auszahlung erfolgt jeweils im Folgejahr. Dem steht eine voraussichtliche Wiedereinlage in Höhe von TEUR 41.159 (Vorjahr: TEUR 7.946) gegenüber.

EUROGATE – Finanzmittelfonds

TEUR

 

2024

 

2023

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

 

110.567

 

106.130

Cashflow aus Investitionstätigkeit

 

-61.722

 

-83.080

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

 

-125.203

 

-106.950

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds

 

-76.358

 

-83.900

Finanzmittelfonds am Anfang des Geschäftsjahres

 

308.456

 

392.356

Finanzmittelfonds am Ende des Geschäftsjahres

 

232.098

 

308.456

Zusammensetzung des Finanzmittelfonds

 

 

 

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

 

232.098

 

308.456

Finanzmittelfonds am Ende des Geschäftsjahres

 

232.098

 

308.456

Die übrigen von BLG LOGISTICS gehaltenen Anteile an Gemeinschaftsunternehmen sind einzeln für sich betrachtet unwesentlich. In der folgenden Tabelle sind die Buchwerte, der Anteil am Jahresergebnis und der Anteil am sonstigen Ergebnis dieser Beteiligungen in zusammengefasster Form dargestellt:

Übrige Gemeinschaftsunternehmen

TEUR

 

2024

 

2023

Buchwert der Anteile an übrigen Gemeinschaftsunternehmen

 

2.162

 

1.881

Anteil am

 

 

 

 

Jahresergebnis

 

1.977

 

1.822

Sonstigen Ergebnis

 

2

 

-2

Anteiliges Gesamtergebnis

 

1.979

 

1.820

Das anteilige Jahresergebnis resultiert in voller Höhe aus fortgeführten Aktivitäten.

Im Geschäftsjahr 2024 wurden negative Anteile in Höhe von TEUR 477 (Vorjahr: TEUR 87) und positive Anteile in Höhe von TEUR 673 (Vorjahr: TEUR 289) am Gesamtergebnis von Gemeinschaftsunternehmen nicht im Gruppenergebnis erfasst, da der Equity-Ansatz durch Verluste in Vorjahren bereits auf null fortgeschrieben wurde. Zum Abschlussstichtag betragen die nicht im Gruppenergebnis erfassten kumulierten negativen Anteile am Gesamtergebnis bei Gemeinschaftsunternehmen insgesamt TEUR -3.757 (Vorjahr: TEUR -3.687).

Assoziierte Unternehmen

Die Veränderung des Buchwerts der Anteile an assoziierten Unternehmen ergibt sich im Wesentlichen aus Erhöhungen durch anteilige Jahresergebnisse (TEUR 1.226, Vorjahr: TEUR 1.353), Veränderungen der Sonstigen Rücklagen durch Neubewertung der Pensionen (TEUR 0, Vorjahr: TEUR -16) sowie Minderungen durch Ausschüttungen (TEUR -770, Vorjahr: TEUR -739) und Währungsumrechnungsdifferenzen (TEUR 14, Vorjahr: TEUR -34). Weiterhin ergaben sich im Berichtsjahr Veränderungen im Konsolidierungskreis (TEUR 39, Vorjahr: TEUR -109) sowie sonstige Veränderungen (TEUR -747; Vorjahr: TEUR 0). Die sonstigen Veränderungen betreffen vollständig die Wertberichtigung eines Equity-Ansatzes an einem assoziierten Unternehmen.

Die von BLG LOGISTICS gehaltenen Anteile an assoziierten Unternehmen sind einzeln für sich betrachtet unwesentlich.

In der folgenden Tabelle sind die Buchwerte, der auf BLG LOGISTICS entfallende Anteil am Jahresergebnis und der Anteil am sonstigen Ergebnis dieser Beteiligungen in zusammengefasster Form dargestellt:

Assoziierte Unternehmen

TEUR

 

2024

 

2023

Buchwert der Anteile an assoziierten Unternehmen

 

4.589

 

4.828

Anteil am

 

 

 

 

Jahresergebnis

 

1.226

 

1.353

Sonstigen Ergebnis

 

14

 

-49

Anteiliges Gesamtergebnis

 

1.240

 

1.304

Das anteilige Jahresergebnis resultiert in voller Höhe aus fortgeführten Aktivitäten.

Im Geschäftsjahr 2024 wurden negative Anteile in Höhe von TEUR 0 (Vorjahr: TEUR 158) am Gesamtergebnis von assoziierten Unternehmen nicht im Gruppenergebnis erfasst. Zum Abschlussstichtag betragen die nicht im Gruppenergebnis erfassten kumulierten negativen Anteile am Gesamtergebnis bei assoziierten Unternehmen insgesamt TEUR 0 (Vorjahr: TEUR 377).

IFRS
International Financial Reporting Standards (bis 2001 „IAS“): internationale Rechnungslegungsvorschriften, die von einer internationalen unabhängigen Fachorganisation (IASB) mit dem Ziel herausgegeben werden, eine transparente und vergleichbare Rechnungslegung zu schaffen, die von Unternehmen und Organisationen in der ganzen Welt angewandt werden kann.
Das ganze Glossar ansehen
Sonstiges Ergebnis
Gesamtheit aller Erträge und Aufwendungen, die nicht im Jahresergebnis enthalten sind. Hierzu gehören z.B. Fremdwährungsgewinne und -verluste aus der Umrechnung ausländischer Abschlüsse, die gemäß IAS 21 direkt im Eigenkapital erfasst werden.
Das ganze Glossar ansehen

Themenfilter