Reporting 2020

Grundlagen der Gruppe

Die börsennotierte BREMER LAGERHAUS-GESELL-SCHAFT -Aktiengesellschaft von 1877- (BLG AG) hat als persönlich haftende Gesellschafterin der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG (BLG KG) die Geschäftsführung für die BLG-Gruppe übernommen. Diese beiden Unternehmen, die rechtlich, wirtschaftlich und organisatorisch eng verbunden sind, stellen als einheitliche Spitze den Gruppenabschluss auf.

Die BLG AG ist am Gesellschaftskapital der BLG KG nicht beteiligt und ihr steht auch kein Ergebnisbezugsrecht an der Gesellschaft zu. Für die übernommene Haftung und für ihre Geschäftsführungstätigkeit erhält sie jeweils eine Vergütung. Sämtliche Kommanditanteile der BLG KG werden von der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) gehalten. Die Geschäfte der BLG KG werden durch den Vorstand der BLG AG als Organ der Komplementärin geführt. Der Vorstand führt die Geschäfte entsprechend § 76 Absatz 1 Aktiengesetz in eigener Verantwortung und ist Weisungen der Gesellschafter nicht unterworfen.

Rechtliche Gruppenstruktur zum 31. Dezember 2020

Geschäftsmodell und Organisationsstruktur

Die BLG-Gruppe tritt nach außen unter der Marke BLG LOGISTICS auf. BLG LOGISTICS ist ein Seehafen- und Logistikdienstleister mit einem internationalen Netzwerk. Mit über 100 Gesellschaften und Niederlassungen sind wir in Europa, Amerika, Afrika und Asien und auf allen Wachstumsmärkten der Welt präsent. Wir bieten unseren Kunden aus Industrie und Handel komplexe logistische Systemdienstleistungen an. Unsere Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTAINER sind führend in Europa. Unser Geschäftsbereich CONTRACT gehört zu den führenden deutschen Anbietern.

Die BLG KG als strategische Managementholding fokussiert sich auf die strategischen Entwicklungen auf Gruppenebene. Damit ist der Einfluss der Holding auf das operative Geschäft weitreichender als bei einer reinen Finanzholding, jedoch auch deutlich geringer als bei einer operativen Managementholding. Eine Sonderrolle als Schnittstelle zu den operativen Einheiten nehmen die zuständigen Mitglieder des Vorstands der drei Geschäftsbereiche AUTOMOBILE, CONTRACT und CONTAINER ein. Der Vorstand bestimmt mit Vision und Mission die Gruppenstrategie begleitet von strategischen Leitlinien auf Gruppenebene; der Geschäftsbereichsvorstand bestimmt zusammen mit den operativen Leitungen die Geschäftsbereichsstrategie im Rahmen der Gruppenstrategie und ist für das strategische Geschäftsbereichsmanagement verantwortlich. Die jeweiligen Strategien werden durch die Zentralbereiche in ihrer Erfüllung unterstützt.

Entsprechend der definierten Mission will BLG LOGISTICS die Logistik der Kunden einfacher machen, damit diese sich auf das erfolgreiche Auftreten im Markt fokussieren können.

BLG LOGISTICS ist in drei Geschäftsbereichen tätig. Dieser Aufteilung folgt auch die Berichterstattung.

Die Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTRACT sind in Geschäftsfelder untergliedert. Die operative Führung der Geschäftsfelder, einschließlich der Ergebnisverantwortung, obliegt den jeweiligen Geschäftsfeldleitungen der Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTRACT sowie der Gruppengeschäftsführung des Teilkonzerns EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG für den Geschäftsbereich CONTAINER.

Geschäftsbereich AUTOMOBILE

Der Geschäftsbereich AUTOMOBILE ist der führende Technik- und Logistikdienstleister für die internationale Automobilindustrie. Im Geschäftsjahr 2020 wurden in unserem weltweiten AUTOMOBILE-Netzwerk 4,8 Mio. Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert oder technisch bearbeitet.

BLG LOGISTICS setzt in diesem Bereich weltumspannend multimodale Verkehrsträger für die Logistik ein und verknüpft individuelle und innovative technische Dienstleistungen miteinander. Die Distribution findet per Lkw, Bahn und Binnenschiff statt. Neben Seehafenterminals in Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg und in Danzig betreiben wir weitere Terminals an Rhein und Donau. Die Stützpunkte unserer Lkw-Flotte erstrecken sich von Paderborn bis Moskau.

BLG AutoRail ist ein Spezialanbieter für Fahrzeugtransport auf der Schiene und verfügt über 1.500 eigene offene Doppelstock-Waggons, davon 200 Flachwagen. Damit ist die logistische Leistungskette von den Autoherstellern bis zum Endkunden komplett.

Bei uns stehen die Räder niemals still: Konsequent ergänzt der BLG-Geschäftsbereich AUTOMOBILE sein Logistiknetzwerk mit smarten digitalen Lösungen und nachhaltigen Konzepten für klimafreundliche Transporte.

Geschäftsbereich CONTRACT

Der Geschäftsbereich CONTRACT managt komplexe Projekte und bietet seinen Kunden verlässliche vor- und nachgelagerte Logistiklösungen an. Der Schwerpunkt unseres Know-hows und unserer Erfahrung liegt in der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, der Retouren- und Ersatzteillogistik sowie im Bereich der speditionellen Dienstleistungen. Wir lagern, transportieren, verpacken und entpacken, wickeln konventionelle Bestellungen, E-Commerce-Themen und auch vielfältige Mehrwertdienstleistungen ab.

Als Logistikarchitekt planen, konzeptionieren und realisieren wir kundenspezifische Logistiklösungen. Dies können hochautomatisierte Logistikzentren oder manuelle Inhouse-Abwicklungen sein.

Unsere Kunden sind starke Marken aus Industrie und Handel, mittelständische Unternehmen und die großen deutschen sowie viele internationale Automobilhersteller. An mehr als 40 Standorten in Europa und Übersee arbeiten wir in eigenen Logistikzentren sowie in den Produktionsbereichen und Lagern unserer Kunden. Ob Autoteile, Eisenbahnkomponenten, Sportschuhe, Drucker, Mode, Möbel, Kekse, Badarmaturen oder tiefgefrorene Kartoffelprodukte – unsere Expertenteams schnüren maßgeschneiderte Leistungspakete für die unterschiedlichsten Güter.

Geschäftsbereich CONTAINER

Der Geschäftsbereich CONTAINER wird durch das Joint Venture EUROGATE vertreten. Die EUROGATE-Gruppe, an der BLG LOGISTICS zu 50 Prozent beteiligt ist, ist Europas führende, reedereiunabhängige Containerterminal-Gruppe. Das Unternehmen betreibt gemeinsam im Netzwerk mit dem italienischen Terminalbetreiber CONTSHIP Italia zwölf Containerterminals von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Das Leistungsspektrum wird abgerundet durch intermodale Dienstleistungen und Services rund um die Box.

Änderungen im Konsolidierungskreis

Infolge des Eintritts in die Liquidation wurde im Geschäftsbereich AUTOMOBILE die BLG Automobile Logistics Italia S.r.l. i. L., Gioia Tauro, Italien, im Berichtsjahr entkonsolidiert. Im Rahmen einer gruppeninternen Umstrukturierung schied die BLG WindEnergy Logistics GmbH & Co. KG, Bremerhaven, durch Anwachsung auf die BLG AutoTerminal Bremerhaven GmbH & Co. KG, Bremerhaven, aus dem Konsolidierungskreis aus.

Im Geschäftsbereich CONTRACT hat die BLG Handels-logistik GmbH & Co. KG, Bremen, im Berichtsjahr ihre Anteile an der BLG Sports & Fashion Logistics GmbH, Hörsel, um 49 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. Mit Kaufvertrag vom 24. November 2020 hat die BLG Industrielogistik GmbH & Co. KG, Bremen, ihre Anteile an der BLG Automotive Logistics of South America Ltda., São Paulo, Brasilien, verkauft. Im Zuge des Verkaufs wurden auch die Anteile an der BMS Logistica Ltda., São Paulo, Brasilien, veräußert.

Forschung und Entwicklung

Wir wollen unseren Kunden immer wieder neue Leistungen anbieten und sie so dabei unterstützen, ihre logistischen Abläufe auf die Zukunft auszurichten. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auf die Optimierung der zugehörigen Prozesse über das gesamte Portfolio hinweg. Die dahinterstehenden Innovationen werden durch die Abteilung Nachhaltigkeit und Digitalisierung aufgesetzt, gesteuert und schließlich in Produktlösungen überführt. So sichern wir langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit und positionieren uns gegenüber unseren Kunden als Fortschrittstreiber. Um das Potenzial neuer Ideen zu bestimmen, verfolgen wir dabei die folgenden Ansätze:

Technologien, Prozesse oder potenzielle Lösungen, die noch keinen Beweis bezüglich ihrer Eignung erbracht haben, testen wir in sogenannten 100-Tage-Projekten an ausgewählten Standorten oder innerhalb einzelner Geschäftsbereiche. So steht bereits nach etwas über drei Monaten ein Wirksamkeitsnachweis, auf dessen Basis der interne Auftraggebende entscheidet, ob das Projekt in den Dauerbetrieb übergeht, in einem 6-Monats-Sprint weiter getestet und optimiert, als operatives Projekt weitergeführt oder aber nicht weiter verfolgt wird.

Bereits bestehende und erprobte Lösungen setzen wir über operative Innovationsprojekte direkt im Unternehmenskontext um.

In Forschungs- und Entwicklungsprojekten schließlich arbeiten wir gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an gänzlich neuen, besonders komplexen Konzepten. 2020 sind drei neue Forschungsprojekte gestartet.

Im Berichtsjahr haben wir elf 100-Tage-Projekte und zehn 6-Monats-Sprints durchgeführt, insgesamt acht davon mit KI-Bezug (Künstliche Intelligenz). Hier liegt auch weiterhin unser Fokus – inbesondere im Bereich „Machine Learning“ mit Blick auf den Einsatz in der Personalplanung sowie im intelligenten Dokumentenmanagement. Zu den neu umgesetzten Projekten zählen neben dem Einsatz von Chatbots im Recruiting und der Entwicklung fahrerloser Transportfahrzeuge am Standort Bremen auch die Prozessanalyse mittels Desktop Activity Mining sowie die automatische Erfassung der Zeiten bzw. der Dauer von Prozessen über Sensoren. Darüber hinaus hat das Innovationsteam zahlreiche Workshops zur Entwicklung der Digitalisierungs-Roadmap sowie zu verschiedenen strategischen Innovations- und Digitalisierungsthemen durchgeführt. Diese Aktivitäten werden in 2021 fortgeführt.

Die laufenden Forschungsprojekte „SecProPort“, „IRiS“ und „SHARC“ sind im Berichtsjahr weitergelaufen. Als Teil eines Konsortiums aus acht Kooperationspartnern arbeiten wir in Ersterem an der Entwicklung einer IT-Sicherheitsarchitektur zur Wappnung der Hafenlogistik gegen Cyberangriffe.

Mit einem Partner aus der Wissenschaft und zweien aus der Industrie entwickeln wir im Projekt „IRiS“ Lösungen zum automatisierten Entladen von Kartons aus Containern. Planmäßig war das Projektende für August 2020 vorgesehen, die Corona-Pandemie sorgte jedoch für Verzögerungen. Aufgrund von Kontakt- und zeitweisen Zutrittsbeschränkungen bei unserem Partner konnte das Robotersystem nicht aufgebaut werden, sodass sich in der Folge auch die Inbetriebnahme, die Labor- sowie die Feldtests verschoben. Eine kostenneutrale Verlängerung des Projekts bis zum 30. April 2021 wurde bewilligt.

Das Projekt „SHARC“ befasst sich mit dem Ziel, die Hafenanlagen in Bremerhaven und Bremen bis 2023 CO2-neutral zu betreiben. Hierfür soll ein Konzept für die intelligente Integration von erneuerbaren Energien in die Energieinfrastruktur des Hafens erarbeitet werden. Anstatt im Dezember 2020 endet das Projekt nun am 30. Juni 2021. Ein Folgeprojekt ist geplant.

Alle drei genannten Projekte werden im Rahmen des Programms IHATEC (Innovative Hafentechnologien) vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.

Erfolgreich abgeschlossen wurde am 30. Juni 2020 das Projekt „Isabella“. Herzstück ist ein Multitouch-Tisch, der den Terminalbetrieb virtuell abbildet. So können verschiedene Szenarien simuliert und evaluiert werden, was die Transparenz in der Prozessorganisation steigert. Am 1. Juli 2020 startete das vom BMVI geförderte Anschlussprojekt „Isabella 2.0“ – Ziel ist es, alle Verkehrsträgerprozesse, also die Be- und Entladung von Lkw, Bahn und Schiff, in den Steuerungs-Algorithmus aus „Isabella“ zu integrieren. Auch die Parametrisierung des Steuerungs-Algorithmus durch KI-Methoden spielt dabei eine Rolle. Geplant sind außerdem die Identifizierung weiterer Digitalisierungsbedarfe im Projektzusammenhang inklusive entsprechender Lösungen sowie die Entwicklung einer virtuellen Schulungsumgebung für Fahrer:innen am Terminal mittels der Technologie virtueller Realität.

Neu gestartet sind in 2020 die Förderprojekte „KITE“ und „INSERT“. Bei ersterem arbeiten wir gemeinsam mit einem Wissenschafts- und zwei Industriepartnern an der Entwicklung eines KI-basierten Prognoseverfahrens zur Vorhersage von Transportvolumen. Sein Einsatz soll Leerfahrten von Speditionsunternehmen um bis zu 15 Prozent reduzieren und so das übergeordente Ziel unterstützen, durch die Reduktion von CO2-Emissionen eine nachhaltigere Transportlogistik zu gestalten. Das Projekt erhält ebenfalls eine Förderung des BMVI.

Auch am Projekt „INSERT“, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird, arbeiten wir gemeinsam mit drei Kooperationspartnern. Hier geht es um die Entwicklung eines Assistenzsystems zur ersten Konzepterstellung für die Produktions- und Logistikplanung, wofür entsprechendes Expertenwissen in ein KI-basiertes System überführt wird. Dieses lernende System soll die Planer unterstützen und so die Qualität der entwickelten Konzepte erhöhen. Zugleich wird eine signifikante Verkürzung der Planungsprozesse angestrebt.

Im Jahr 2020 beteiligte sich BLG LOGISTICS somit an sieben Verbundprojekten mit einem Gesamtvolumen von EUR 18,6 Mio. Dabei befassen sich alle drei im Berichtsjahr neu begonnenen Projekte mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz in der Logistik eingesetzt werden kann.

Rechtliche und wirtschaftliche Einflussfaktoren

BLG LOGISTICS muss eine Vielzahl von nationalen und internationalen Rechtsvorschriften beachten. Neben den öffentlich-rechtlichen Regelungen sind für uns insbesondere das Kapitalmarktrecht, das Arbeitsrecht einschließlich Arbeitssicherheits- und Gesundheitsrecht, das Transport- und Zollrecht sowie das Wettbewerbsrecht relevant. Zu den für BLG LOGISTICS wesentlichen wirtschaftlichen Einflussfaktoren zählen insbesondere Tarifabschlüsse in Deutschland, da ein Großteil der Mitarbeitenden in Deutschland tätig ist und der Aufwand für Personal, für eigenes sowie Fremdpersonal, die wesentliche Kostenposition darstellt. Da unser Geschäftsmodell in allen Geschäftsbereichen zudem kapitalintensiv ist, kommt den Kapitalkosten ebenfalls eine hohe Bedeutung zu.

Gruppensteuerung

Finanzielle Kennzahlen

Im Rahmen der Mission und Vision von BLG LOGISTICS und der Schärfung strategischer Leitgedanken wurde das Steuerungssystem so klar und transparent wie möglich gestaltet. Internes Reporting und Vergütungssysteme sind stringent für die gesamte Gruppe nach einheitlichen Messgrößen ausgestaltet.

Die wesentlichen Steuerungskennzahlen von BLG LOGISTICS sind:

  • EBT
    Das Ergebnis vor Steuern (EBT – Earnings Before Taxes) ist die Ausgangsgröße zur Bestimmung der Ertragskraft unabhängig von nicht beeinflussbaren steuerlichen Effekten. Es ist auch zur Messung der Profitabilität im internationalen Vergleich geeignet.

  • Umsatz
    Der Gruppenumsatz ergibt sich aus der Gruppengewinn- und -verlustrechnung und beinhaltet nicht den Umsatz des Geschäftsbereichs CONTAINER.

  • EBT-Marge
    Die Division des EBT durch den Umsatz ergibt die EBT-Marge. Sie ist ein Indikator für die Effizienz und Profitabilität eines Unternehmens.

In der Tabelle sind die erwarteten Steuerungskennzahlen den erreichten Kennzahlen im Geschäftsjahr gegenübergestellt sowie die Prognose für das folgende Geschäftsjahr abgebildet. Für die dazugehörigen Erläuterungen verweisen wir auf den Wirtschaftsbericht und den Prognosebericht.

Steuerungskennzahlen Ist/Ziel/Prognose   2019
Ist
2020
Prognose
2020
Ist
2020
Zielerreichung
2021
Prognose
EBT TEUR 37.544 deutlicher Rückgang -116.127 Rückgang ist eingetreten deutliche Verbesserung
Umsatz TEUR 1.158.632 deutlich unter Vorjahr 1.065.235 Rückgang ist eingetreten Vorjahresniveau
EBT-Marge Prozent 3,2 deutlicher Rückgang -10,9 Rückgang ist eingetreten deutliche Verbesserung

Nichtfinanzielle Kennzahlen

Bei den nichtfinanziellen Kennzahlen handelt es sich je nach operativer Geschäftseinheit um individuelle Steuerungsgrößen. Hierzu gehören Messgrößen wie Fahrzeughandling, bearbeitete Mengen und der Containerumschlag. Zur Einschätzung der zukünftigen Entwicklung setzen wir auf einen kontinuierlichen Dialog mit den Kunden und beobachten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung genau, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

Auf Gruppenebene werden keine nichtfinanziellen Kennzahlen zur Steuerung verwendet.

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren

Mitarbeitende1

BLG LOGISTICS als internationaler Seehafen- und Logistikdienstleister benötigt leistungsbereite, motivierte und qualifizierte Mitarbeitende, um am Markt nachhaltig erfolgreich zu sein sowie den stetigen Herausforderungen der Globalisierung und des demografischen Wandels gerecht zu werden. Unter dem Motto „#ErfolgBrauchtAlle“ wird dieses seit dem Geschäftsjahr 2019 durch verschiedenste Maßnahmen und Aktionen unterstrichen, die übergreifend alle Ebenen von aushelfenden Personen bis zum Vorstand und Bereiche sowie Standorte von BLG LOGISTICS einbinden.

1 Ermittlung der folgenden Zahlen der Mitarbeitenden nach § 267 Absatz 5 HGB

Mitarbeitende 2020

Mitarbeitende nach Altersgruppen

Um Mitarbeitende zu gewinnen, fördern und halten zu können, verfolgt BLG LOGISTICS das Ziel, dauerhaft als attraktives Unternehmen am Arbeitsmarkt wahrgenommen zu werden. Zu den Bestandteilen unserer Personalpolitik zählen daher neben einer leistungsorientierten Vergütung und gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten auch Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie spezifische Instrumente des Gesundheitsmanagements.

Die erfolgreiche Umsetzung einer klaren und zukunftsweisenden Strategie hängt in großen Teilen von dem Management von BLG LOGISTICS ab. Unsere Führungsgrundsätze und unsere Unternehmenswerte unterstützen dabei, ein gemeinsam getragenes Führungsverständnis auf allen Ebenen zu erreichen.

Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeitenden (ohne Geschäftsbereich CONTAINER) ist im Berichtsjahr mit 76 Personen gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent gesunken. Der Rückgang im Geschäftsbereich CONTRACT ist unter anderem begründet durch in der Kontraktlogistik übliche Dienstleisterwechsel. Gegenläufig wirken Neueinstellungen im Zuge der Geschäftsausweitung.

Die Verteilung der gemäß § 267 Absatz 5 Handelsgesetzbuch (Jahresdurchschnitt) Beschäftigten in den Segmenten – ohne Mitglieder des Vorstands sowie Auszubildende – und ihre Aufteilung auf die Geschäftsbereiche ist der Tabelle zu entnehmen.

Mitarbeitende nach Geschäftsbereichen 2020 2019 Veränderung
prozentual
Geschäftsbereich AUTOMOBILE 3.331 3.308 0,7
davon gewerblich Mitarbeitende 2.852 2.835  
davon angestellte Personen 479 473  
Geschäftsbereich CONTRACT 6.287 6.393 -1,7
davon gewerblich Mitarbeitende 4.902 5.024  
davon angestellte Personen 1.385 1.369  
Geschäftsbereich CONTAINER 1.618 1.653 -2,1
davon gewerblich Mitarbeitende 1.146 1.183  
davon angestellte Personen 472 470  
Beschäftigte der Segmente 11.236 11.354 -1,0
davon gewerblich Mitarbeitende 8.900 9.042  
davon angestellte Personen 2.336 2.312  
Services 373 366 1,9
davon gewerblich Mitarbeitende 0 0  
davon angestellte Personen 373 366  
Beschäftigte inkl. Geschäftsbereich CONTAINER 11.609 11.720 -0,9
davon gewerblich Mitarbeitende 8.900 9.042  
davon angestellte Personen 2.709 2.678  
Abzug der beschäftigten Personen des Geschäftsbereichs CONTAINER -1.618 -1.653 -2,1
davon gewerblich Mitarbeitende -1.146 -1.183  
davon angestellte Personen -472 -470  
Mitarbeitende BLG LOGISTICS 9.991 10.067 -0,8
davon gewerblich Mitarbeitende 7.754 7.859  
davon angestellte Personen 2.237 2.208  

Nichtfinanzieller Bericht

Nach den Vorgaben des Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) gibt BLG LOGISTICS seit dem Geschäftsjahr 2017 eine nichtfinanzielle Gruppen-Erklärung im Sinne von § 315b HGB ab. Diese Erklärung ist als gesonderter nichtfinanzieller Bericht im Nachhaltigkeitsbericht integriert,der unter reporting.blg-logistics.com abrufbar ist. In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020 wird des Weiteren ausführlich über weitere nichtfinanzielle Themen berichtet.

Leitung und Kontrolle

Erklärung zur Unternehmensführung

Im Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften wurde nur das Vorliegen der Angaben zur Corporate Governance im Sinne des § 315d HGB vom Abschlussprüfer geprüft. Sie werden mit der Erklärung zur Unternehmensführung nach § 315d HGB ausgewiesen. Erklärung zur Unternehmensführung

Übernahmerelevante Angaben nach § 315a Absatz 1 HGB

Darstellung der übernahmerelevanten Angaben